Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 18.08.2017

Reue, Opferfest und der Monat Zilhicce

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

18
08
2017
0
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es diese Woche um das Thema „Tawba- die Reue“. Sünden verdunkeln die Herzen der Menschen, heißt es in der Predigt. Deshalb sei es von großer Bedeutung seine Sünden und Fehler aufrichtig zu bereuen und zu unterlassen. In einem Koranvers heißt es: „O ihr, die ihr glaubt! Kehrt euch Allah zu, in aufrichtiger Reue. Vielleicht deckt Allah eure Missetaten zu.“ (66:8)

Die Reue setzt dabei einige Bedingungen voraus. Eine Voraussetzung ist, dass man sofort von der Sünde ablässt und diese nicht mehr wiederholt. Außerdem wendet sich der Muslim in seiner Reue Allah zu und bittet um Vergebung und Barmherzigkeit.

Der Gottesdienst des Opferfestes

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) behandelt das Thema „Der Gottesdienst des Opferfestes“. Das bevorstehende Opferfest hat eine besondere Stellung im Islam und impliziert einige wichtige Gottesdienste. Wer finanziell dazu in der Lage ist, soll an diesem Tag ein Tier opfern, in Gedenken an den Propheten Ibrahim, der bereit war für Allah seinen Sohn Ismael zu opfern. In einem Ausspruch des Propheten heißt es: „An ‎den Tagen des Opferfestes wird der Mensch ‎keine bessere Tat ausführen als zu opfern.“ Das geopferte Tier wird dann unter bedürftigen Menschen sowie Angehörigen verteilt.

Ditib startet wie jedes Jahr zum Opferfest die Kampagne „Opfer durch Stellvertretung”, wodurch man die Möglichkeit hat bedürftigen Menschen in verschiedenen Weltregionen seine Opfergabe zukommen zu lassen.

Der Monat Zilhicce und Kurban

Der Verband der islamischen Kulturzentren (VIKZ) thematisiert in seiner Freitagspredigt den bevorstehenden islamischen Monat „Zilhicce“ und das Kurbanfest. Der Monat Zilhicce ist ein besonderer Monat, denn darin wird die Hadsch, die Pilgerfahrt nach Mekka verrichtet, die zu den fünf Säulen des Islams zählt und das Kurbanfest gefeiert. In einem Ausspruch des Propheten heißt es: “Die Erdentage mit der meisten Fazilet sind die ersten zehn Tage des Monats zilhicce.“ In dieser Zeit ist es Muslimen, die keine Pilgerfahrt verrichten, empfohlen die Tage zu fasten. Insbesondere der letzte Tag vor dem Opferfest, der Tag von Arafat impliziert viel Lohn und Segen für die Fastenden.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.