Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islamfeindlichkeit

47 islamfeindliche Straftaten in BaWü

Medienberichten zufolge wurden in Baden-Württemberg 47 islamfeindliche Angriffe erfasst. Darunter Gewalt auf offener Straße und Sachbeschädigungen. Keine Einzelfälle.

08
09
2017
0
Islamfeindlichkeit, Muslime
Symbolbild: Islamfeindlichkeit, Muslime © (metropolico.org/ CC 2.0/ flickr)

Laut einem Bericht der „Heilbronner Stimme“ wurden seit Januar 2017 47 islamfeindliche Straftaten gegenüber Muslimen und ihre Einrichtungen verübt. Dies wurde der Zeitung auch vom Sprecher von Innenminister Thomas Strobl (CDU) bestätigt.

Da das baden-württembergische Innenministerium islamfeindliche Straftaten erst seit Januar 2017 separat in einer eigenen Statistik erfasst, gibt es keine Vergleichswerte zu den vergangen Jahren.

Zu den Vorfällen gehören Hetze gegen Muslime, Angriffe auf Kopftuch tragende Frauen oder auf muslimische Männer auf der Straße, aber auch Sachbeschädigungen. Unter den erfassten Straftaten befinden sich auch zwei Moscheeangriffe.

Knapp 200 Übergriffe auf Muslime im zweiten Quartal

Im August dieses Jahres ging aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine klein Anfrage im Bundestag hervor, dass die Zahl der islamfeindlichen Angriffe in Deutschland gestiegen sei. Im zweiten Quartal seien bei islamfeindlichen Straftaten 16 Menschen verletzt worden – deutlich mehr als im ersten Vierteljahr mit nur zwei Verletzten. fast allen Fällen seien die Täter Rechtsextreme gewesen, einer sei festgenommen worden.

Demnach erfassten Polizei und Verfassungsschutz in diesem Zeitraum insgesamt 192 islamfeindliche Straftaten auf muslimische Einrichtungen oder Muslime. Damit blieb die Zahl auf etwa gleich hohem Niveau, im ersten Quartal waren es 200 Fälle gewesen.