Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schweden

Brandanschlag auf Moschee in Örebro

In der mittelschwedischen Stadt Örebro wurde eine Moschee in Brand gesetzt. Die Polizei ermittelt. Der Angriff stellt kein Einzelfall in Schweden dar.

26
09
2017
Brandanschlag auf Örebro Moschee © Facebook, bearbeitet by iQ.
Brandanschlag auf Örebro Moschee © Facebook, bearbeitet by iQ.

Im Stadtteil Vivalla der mittelschwedischen Stadt Örebro wurde letzte Nacht ein Brandanschlag auf die Örebro-Moschee verübt. Berichten zufolge wurde bei dem Feuer in niemand verletzt, die Moschee jedoch etwa zwei Drittel zerstört. Die örtliche Feuerwehr geht den Angaben zufolge davon aus, dass das Gebäude von außen in Brand gesetzt wurde.

In einer veröffentlichten Pressemitteilung über den sozialen Netzwerken zeigt sich der Vorstand Moschee erschüttert. „Wir sind mit einer traurigen Nachricht aufgewacht! Große Teile unserer Moschee wurden niedergebrannt! Der Vorstand bezeichnete den Anschlag als große Prüfung und forderte seine Mitglieder dazu auf, geduldig zu sein.

Im Jahr 2015 veröffentlichte die schwedische Polizei einen Bericht mit 53 sogenannten schutzlosen Gebieten, von denen aktuell 23 als besonders schutzlos eingestuft wurden, da in diesen Gebieten eine hohe kriminelle Präsenz verzeichnet wurde. Vivalla ist einer dieser Gebiete. Die Moschee wurde bereits 2014 Opfer eines fremdenfeindlichen Angriffs. Damals warfen Unbekannte eine Flasche mit brennbaren Inhalten durch das Moscheefenster. Allerdings brach kein Feuer aus.

Kein Einzelfall in Schweden

Der Angriff stellt leider kein Einzelfall in Schweden dar. Im Mai dieses Jahres wurde die größte schiitische Moschee in Stockholm in Brand gesetzt. Ebenfalls wurde im November letzten Jahres eine Moschee in Bredang mit Hakenkreuzen beschmiert und Feuerwerkskörpern angezündet. Darüber hinaus wurde im September 2016 die älteste und größte Moschee in Stockholm angegriffen. Der Eingang der Moschee wurde mit islamfeindlichen Parolen, wie beispielsweise „Der Islam ist die Religion des Bösen“, beschmiert.

 

 

Leserkommentare

Mads sagt:
Was meint denn der Moscheevorstand damit, dass seine Mitglieder geduldig bleiben sollen? Sollen sie sich gedulden bis zu dem Tag, an dem der Islam die Macht in Europa übernimmt und alle Ungläubigen hinmetzelt? Oder worauf sollen sie sich gedulden?
28.09.17
14:53