Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Dresden

Moschee-Bomber hatte weiteren Sprengsatz

Die Untersuchung der Wohnung des Moschee-Bombers aus Dresden hat gezeigt, dass er Sprengsatz für einen weiteren Anschlag vorbereitet hatte.

27
09
2017
0

Der Mann, der vor einem Jahr die Anschläge auf eine Moschee und das Kongresszentrum in Dresden verübt haben soll, hatte laut Anklage einen weiteren Anschlag vorbereitet. Die Generalstaatsanwaltschaft Dresden teilte am Dienstag weitere Einzelheiten zu dem Fall mit. Demnach wurde bei der Durchsuchung der Wohnung des 30 Jahre alten Nino K. im Dezember ein mehr als viereinhalb Kilogramm schwerer Sprengsatz entdeckt, der „zum jederzeitigen Abtransport und Einsatz“ bereitgelegen habe.

Dem Mann, der schon als Redner beim islam- und fremdenfeindlichen Pegida-Bündnis in Erscheinung getreten war, wird vorgeworfen, am 26. September 2016 aus ausländerfeindlichen Motiven vor der Tür der Fatih Camii Moschee drei selbstgebaute Rohrbomben sowie Behälter mit brennbarer Flüssigkeit abgelegt und mittels Zeitschaltuhr gezündet zu haben. Dabei habe er gewusst, dass sich die vierköpfige Familie des Imams in der Wohnung hinter der Tür befand.

„Zu schwerwiegenderen Folgen kam es nur deshalb nicht, weil die Spreng- und Brandvorrichtung nicht wie geplant vollständig gezündet hat“, hieß es. Anschließend hatte laut Anklage auf dem Dach des Kongresszentrums ein weiterer Sprengsatz gezündet, der Sachschaden verursacht habe.

Nino K. sitzt seit Dezember in Untersuchungshaft. Er muss sich unter anderem wegen versuchten Mordes und Herbeiführens von Sprengstoffexplosionen verantworten. (dpa/iQ)