Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rechtspopulisten

Professor sieht Sachsens Ruf belastet

Der AfD-Wahlsieg und die Pegida-Aufmärsche in Sachsen schade dem Ruf des Wissenschaftsstandortes Sachsen. Dieser Meinung ist ein Medizinprofessor, der über die erstarkenden Rechtspopulisten im Land klagt.

07
10
2017
Dresden © Max A. auf flickr, bearbeitet by IslamiQ
Dresden © Max A. auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Der Dresdner Medizinprofessor Gerhard Ehninger befürchtet durch den AfD-Wahlsieg im Freistaat negative Auswirkungen auf den Wissenschaftsstandort Sachsen. Bei jeder Anwerbung eines Forschers spiele mittlerweile die Frage eine Rolle, ob ein Umzug nach Sachsen der eigenen Familie überhaupt noch angetan werden könne, sagte Ehninger am Donnerstag im Interview mit den „Dresdner Neuesten Nachrichten“. Spitzenforscher, die man gern in Dresden haben wolle, seien nur noch schwer zu gewinnen: „Leute mit Migrationshintergrund, das weiß ich aus meiner täglichen Arbeit in Dresden sehr gut, müssen immer mehr Beschimpfungen auf offener Straße ertragen.“

Für ausländische Kollegen sei die Dresdner Innenstadt an einem Montagabend eine No-Go-Area, sagte Ehninger mit Blick auf die montäglichen Aufmärsche der islam– und ausländerfeindlichen Pegida- Bewegung. Sie wollten sich dem Gebrüll und dem dumpfen Hass nicht aussetzen. „Sie machen einen großen Bogen um das Stadtzentrum. Die traurige Ironie ist ja, dass die bei Pegida gerade über die No-Go-Areas in westdeutschen Großstädten klagen und jetzt in Dresden selbst eine geschaffen haben.“ 

Ehninger erinnerte an die Beschimpfungen von Politikern zur zentralen Feier am Tag der Deutschen Einheit 2016 in Dresden. „Da beginnt für mich das Fremdschämen. Die Leute wissen gar nicht, was sie mit diesem Verhalten ihrem Land Sachsen und Deutschland antun.“ Der Onkologe ist Klinikchef und Professor für Innere Medizin am Uniklinikum Dresden. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Der türkische Präsident Erdogan hat vor der Wahl ausdrücklich dazu aufgerufen, keinesfalls die CDU,SPD oder die Grünen zu wählen. Diese Parteien waren seiner islamisch-konservativen Regierung scheinbar zu wenig gefügig. Ich habe nicht vernommen, dass sich Islamverbände davon distanziert haben. Sollte es aufgrund dessen entsprechende Wahlenthaltungen von Leuten mit türkischem Migrationshintergrund gegeben haben, wurde damit natürlich auch die AfD gestärkt.
09.10.17
10:07