Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 20.10.2017

Guter Charakter, Nützlichkeit des Menschen, Rituelle Waschung

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

20
10
2017
Freitagspredigt
Symbolbild: Minbar, Freitagspredigt, Hutba

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um den guten Charakter. Die Grundlage eines guten Charakters sei ein Leben nach Koran und Sunna. Wer einen guten Charakter besitze, kann Gutes tun und sich vor Sünden schützen. Wichtig sei, dass Muslime sich aktiv darum bemühen. Denn die Veranlagung dazu sei vorhanden. Die Aufgabe sei es, ein Leben zu führen, wie Allah es für den Menschen wünsche.

Muslime bemühen sich, die hohe moralische Stufe zu erreichen, die Allah und der Prophet ihnen aufzeigen. Dazu gehöre, der Verantwortung gegenüber Allah, dem Propheten, den Eltern, Nachbarn, allen Menschen, Tieren und der Natur nachzukommen.

Ein guter Charakter sei in allen Bereichen des Lebens notwendig. Großzügigkeit, Hilfsbereitschaft, Gerechtigkeit, Vergebung, Zuverlässigkeit, Rechtschaffenheit, Ausgewogenheit und Bescheidenheit seien nur einige Beispiele für einen erstrebenswerten Charakter.

Der beste Mensch ist der Nützlichste für die Menschen

In der Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) geht es um den Nützlichkeit des Menschen. Ein nützlicher Mensch zu sein, sei aus Sicht der Menschheit eine tugendhafte und vorbildliche Handlung. Auch aus Sicht Allahs sei es eine Eigenschaft, die den Menschen bei Allah zu einem erhabenen und wertvollen Menschen mache. Wer gegenüber seinem Umfeld nicht nützlich sei und sich selbst von der Gesellschaft isoliere und die menschlichen und sozialen Beziehungen zu den anderen Menschen abbreche, sei aus Sicht des Islams kein ein idealer Mensch.

Es sei eine Notwendigkeit, ein rechtschaffener und vollkommener Muslim zu sein indem man vorbildhafte Handlungen ausführt wie: arbeitenden Menschen zu helfen; sensibel gegenüber Umwelt und Gesellschaft zu sein, die Menschen höflich anzusprechen, zerstrittene Personen wieder zu versöhnen; das Gute zu gebieten und das Böse zu verbieten, sowie den Kummer einer Person anzuhören und vorhandene Problem zu lösen. Jeder Mensch habe bestimmt irgendetwas, womit er aus Sicht seiner Verhältnisse anderen Menschen gegenüber nützlich sein kann.

Bedeutung der Rituelle Waschung

In der Freitagspredigt des Verbandes der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) geht es um die Befolgung der Sunna bei der rituellen Waschung. Allah habe für zahlreiche Handlungen die Reinheit zur Voraussetzung gemacht und festgeschrieben, dass nur gereinigte und saubere Menschen diese verrichten dürfen. Trotz dieses Umstands seien sich manche Muslime dieser Bedeutung nicht recht bewusst und zeigen sich an den Bestimmungen im Einzelnen gar nicht interessiert.

Ferner sollte darauf Acht gegeben so wenig Wasser wie möglich zu verbrauchen, um Verschwendungen zu vermeiden. Denn die Verschwendung sei im Islam verboten. Insbesondere bei der Verwendung von Wasser in Einrichtungen wie Moscheen und ähnlichem karitativen Einrichtungen sollte man noch behutsamer sein als im privaten Bereich.

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.

Leserkommentare

Dilaver sagt:
Herzlichen Dank für diese wöchentliche Übersicht. So können alle hier einsehen, was in den Moscheen gepredigt wird.
20.10.17
16:12