Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hessen

Gutachten zum islamischen Religionsunterricht liegt vor

In Hessen liegt das Gutachten über den islamischen Religionsunterricht und die Religionsgemeinschaft DITIB nun vor.

15
11
2017
0
Symbolbild: Schulfach, Unterricht, Religiosität und Bildungserfolg
Symbolbild: Unterricht © by fileccia auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

Das vom hessischen Kultusministerium in Auftrag gegebene Gutachten über die Religionsgemeinschaft DITIB und den islamischen Religionsunterricht in Hessen liegt vor. Das bestätigte der Sprecher des Ministeriums, Stefan Löwer, am Dienstag auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur in Wiesbaden. Es werde derzeit ausgewertet und das Ministerium prüfe, welche Schlüsse daraus zu ziehen seien. Anschließend soll die Expertise öffentlich vorgestellt werden.

Kultusminister Alexander Lorz (CDU) hatte im Februar dieses Jahres drei Wissenschaftler mit der Anfertigung des Gutachtens beauftragt. Nach früheren Angaben von Lorz wollte man damit der Frage nachgehen, ob der Kooperationspartner „weiterhin in hinreichendem Maße unabhängig vom türkischen Staat ist“. Der Landeselternbeirat Hessen hatte Anfang des Jahres in einem Schreiben an den Minister gefordert, die Zusammenarbeit mit DITIB ruhen zu lassen und die Wiederaufnahme der Zusammenarbeit vom Ergebnis des Gutachtens abhängig zu machen.

Die Zusammenarbeit mit DITIB steht auch bei der Lehrergewerkschaft GEW in der Kritik. Sie hatte die Kooperation im Frühjahr „grundsätzlich in Frage“ gestellt. Die Berichte über die Abhängigkeit der DITIB von der türkischen Religionsbehörde und über die Bespitzelung von Lehrern durch die DITIB seien nicht neu. (dpa/iQ)