Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kindergarten-Studie

Stadt Wien wieder verärgert über Aslan

Der Religionspädagoge Ednan Aslan erntet wegen seines Alleingangs bei der Kindergarten-Studie wieder Kritik von der Stadt Wien.

04
12
2017
Ednan Aslan
Der Islamwissenschaftler Ednan Aslan steht weiterhin unter Druck. © youtube/screenshot

Der österreichische Religionspädagoge Ednan Aslan erntet im Zusammenhang mit einer Kindergarten-Studie wieder Kritik von der Stadt Wien, wie „DIE PRESSE“ berichtete. Aslan habe seinen isolierten Beitrag zur Studie über islamische Kindergärten, die gemeinsam von der Stadt Wien und dem Integrationsministerium in Auftrag gegeben wurde, unkommentiert an die Stadt Wien geschickt. Dabei ist er nur einer von insgesamt sechs Wissenschaftlern, die diese Studie durchgeführt haben. Die Stadt Wien erwarte einen gemeinsamen Endbericht des gesamten Teams, der zusätzlich vom wissenschaftlichen Beirat geprüft worden sein muss, und keine Einzelleistungen.

„Ich habe diese Spielchen satt. Es wird ja wohl möglich sein, bei einem Ding, wo die ganze Republik darauf schaut, das seriös und faktenbasiert zu machen“, so der Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Das konkurrierende Verhalten der Wissenschaftler sei nicht zielführend. Aslan Beitrag werde aus diesem Grund noch nicht veröffentlicht oder kommentiert. Die Stadtverwaltung hoffe auf die baldige Fertigstellung des gemeinsamen Endberichts. Die Studie wurde bereits 2015 in Auftrag gegeben.

Aslan ist in der Vergangenheit schon mehrfach wegen seinen Untersuchungen zu islamischen Kindergärten in Wien in Kritik geraten. Im Zuge seiner ersten vom Außen- und Integrationsministerium in Auftrag gegebenen Studie wird ihm vorgeworfen wissenschaftliche Standards und Richtlinien erheblich missachtet zu haben.

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Folgender Satz bringt es auf den Punkt: "Ich habe diese Spielchen satt." Viele islamisch agierende Gruppen, Vereine, Verbände, Experten etc. spielen leider häufig irgendwelche Spielchen. Taktiken um bestimmte Ziele durchzusetzen?
04.12.17
13:14
Mads sagt:
Der Rufmord der Moslems an Ednan Aslan scheint zu wirken.
04.12.17
17:11
Manuel sagt:
Die aber später widerlegt wurden, schon bei der Wahrheit bleiben!
04.12.17
19:21