Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Menschen mit Behinderung

„Die Geschwisterlichkeit kennt keine Hindernisse“

Der IGMG-Regionalverband Hessen hat unter dem Motto „Geschwisterlichkeit kennt keine Hindernisse“, eine Veranstaltung für und mit Menschen mit Behinderung organisiert. Es kamen über 500 Menschen zusammen.

10
12
2017
Behinderung
Symbolbild: glückliches Kind mit Behinderung. © shutterstock

Am Sonntag hat der Regionalverband Hessen der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG), anlässlich des Internationalen Tages der Menschen mit Behinderung, eine Veranstaltung unter dem Motto „Die Geschwisterlichkeit kennt keine Hindernisse“ organisiert. Unter den Gästen waren Politiker und Vertreter religiöser Gemeinschaften. Insgesamt seien mehr als 500 Menschen zusammengekommen.

Die Veranstaltung wurde mit einer Koranrezitation von dem sehbehinderten Ali Riza Çiftçioğlu eröffnet, der aus einem mit Brailleschrift bedruckten Koran rezitierte. Anschließen hielt Bilal Kaçmaz, Vorsitzender des IGMG-Regionalverbands Hessen die Eröffnungsrede. Kaçmaz betonte, dass jeder Mensch eine Behinderung erleiden kann und wies auf die nötige Empathie hin. „Wenn eine Person sympathisiert, wird er einen Menschen gewinnen, wenn er sich in eine Person hineinversetzt, wird die Gerechtigkeit siegen“, so Kaçmaz.

Im Anschluss durften die Gäste an den diversen Aktionsständen, sich selbst ein Bild von den Schwierigkeiten machen, mit denen Menschen mit Behinderungen im Alltag konfrontiert werden.

Im letzten Teil des Programms teilten Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ihre Lebensgeschichten und versuchten sich gegenseitig zu motivieren. Einer von ihnen war Yusuf Mengüllüoğlu. Auch wenn er beide Füße bei einem Autounfall verloren hat, sei er weiterhin glücklich. „Beeinträchtigt zu sein bedeutet nicht, dass das Leben ein Hindernis ist“, betonte Mengüllüoğlu. 

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Empathie ist wirklich sehr wichtig. Diese Eigenschaft lässt sich sehr gut trainieren durch Anwendung des Kommunikationsmodells Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg. Friedliche Konfliktlösungen, wertschätzende Beziehungen, verbindende Kommunikation ohne Aufrechterhaltung autoritärer Strukturen. Niemand muß sich auch mehr auf Belohnungen oder Bestrafungen einstellen, wie sie von den Personen in Ausssicht gestellt werden, die sich ganz oben auf der Autoritätspyramide befinden. Der Kern der Gewalt kann so ausgeschaltet werden. Echte Geschwisterlichkeit kann entstehen und wachsen.
11.12.17
15:01