Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Schweden

Muslimische Frau zur Heldin des Jahres gekürt

Eine türkische Frau wurde in Schweden für ihr Engagement um die Sicherheit ihres Wohnviertels zur Heldin des Jahres 2017 gekürt.

13
12
2017
0
Fatma İpek Alcı bei der Preisverleihung zur Heldin des Jahres 2017 in Stockholm © twitter

Die 63-jährige Muslimin Fatma İpek Alcı wurde von einer renommierten schwedischen Tageszeitung zur Heldin des Jahres 2017 gekürt, wie das Magazin „Daily Sabah“ berichtete. In der Kategorie „Guiding Light“ erhielt die siebenfache Mutter die meisten Stimmen.

Geehrt wurde sie aufgrund ihres langjährigen Engagements um die Sicherheit ihres Wohnviertels. Als sie vor 30 Jahren nach Schweden zog, gründete sie mit anderen muslimischen Frauen mittleren Alters einen „Sicherheitsverein“. Jede Freitag- und Samstagnacht unternehmen sie Nachtwanderungen durch das Wohnviertel, um die Sicherheit zu gewährleisten. Dabei haben sie beispielsweise Jugendliche daran gehindert, lokale Geschäfte zu beschädigen.

Alcı habe den Preis stellvertretend für alle Frauen, die sich in diesem Verein engagieren entgegengenommen. Die Preisverleihung fand in der schwedischen Hauptstadt Stockholm, im Beisein führender Politiker und Prominenter, statt.