Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

AfD-Brandenburg

Konversion kein Anlass zu Neubewertung des Islams

AfD-Politiker Arthur Wagner ist zum Islam konvertiert und legte sein Vorstandsamt nieder. Seine Konversion sei jedoch kein Anlass für die AfD ihre Religionspolitik zu ändern.

25
01
2018
AfD Kundgebung @ metropolico.org auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.
Symbolbild: AfD @ metropolico.org auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Brandenburgs AfD sieht in der Konversion ihres ehemaligen Funktionärs Arthur Wagner (48) zum Islam keinen Anlass zum Wechsel ihres Religionspolitik. „Der Islam gehört nicht zur AfD, und er gehört auch ganz sicher nicht zu Deutschland“, sagte der Brandenburger AfD-Vorsitzenden Andreas Kalbitz in einem Interview des Berliner „Tagesspiegel“ (Donnerstag).

Wenn ein einzelnes Mitglied den Anspruch auf Religionsfreiheit praktisch umsetze, „dann hat das mit einer politischen Kursänderung nichts zu tun“. Der Landeschef räumte zugleich ein, es gebe „gut integrierte und rechtstreue Muslime, die schon zu Deutschland gehören“.

Nach Aussage von Kalbitz trat Wagner bereits am 11. Januar „aus privaten Gründen“ von seinem Posten als Beisitzer im Landesvorstand zurück. Als solcher war er auch für religionspolitische Fragen zuständig. Für diesen Schritt habe Wagner damals nur persönliche Gründe angeführt, so Kalbitz. „Jetzt wissen wir, warum.“ Noch im vergangenen Jahr hatte Wagner angekündigt, erneut für den Gemeindekirchenrat der Evangelischen Kirchengemeinde Falkensee zu kandidieren. Laut Medienberichten hat sich der Russlanddeutsche seit 2015 in der Flüchtlingsarbeit seiner Kirchengemeinde engagiert, besondere bei der Betreuung von Tschetschenen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Oktay sagt:
1. „Der Islam gehört nicht zur AfD, und er gehört auch ganz sicher nicht zu Deutschland“ 2. es gebe „gut integrierte und rechtstreue Muslime, die schon zu Deutschland gehören Kann jemand diesen hoch gebildeten Politikern erklären das ein Moslem zum Islam gehört?
26.01.18
20:36