Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berlin

Muslimische Vertreter zu Gast bei dem Bundespräsidenten

Vergangenen Donnerstag lud der Bundespräsident muslimische Vertreter aus Deutschland zu einem Gespräch ein. Grundlegende Probleme der Muslime in Deutschland wurden besprochen und weitere Treffen sollen folgen.

28
01
2018
Muslimische Vertreter aus Deutschland zu Gast bei dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. © AA
Muslimische Vertreter aus Deutschland zu Gast bei dem Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier. © AA

Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat vergangenen Donnerstag Vertreter islamischer Organisationen zu einem Gespräch eingeladen. Das Treffen fand im Schloss Bellevue in Berlin statt. Unter den geladenen Gästen war der Vorsitzende der Türkisch-Islamischen Union für religiöse Angelegenheiten (DITIB) Nevzat Aşıkoğlu, der Sprecher des Koordinationsrat der Muslime (KRM), Zekeriya Altuğ, der Vorsitzende des Islamrates, Burhan Kesici, der stellvertretende Vorsitzende des Verbandes der islamischen Kulturzentren (VIKZ), Kazım Per, der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman ​​Mazyek, der Vorsitzende der Islamischen Gemeinde der Bosniaken in Deutschland (IGBD), Paso Fetic und zuletzt der Vorsitzende des Zentralrates der Marokkaner (ZRMD), Ahmed Hammouti.  

Das Treffen war nicht öffentlich und wurde in Form eines Hintergrundgespräches gehalten. Der Vorsitzende der DITIB, Nevzat Aşıkoğlu, gab in einer Pressemitteilung bekannt, dass die grundlegenden Probleme der Muslime in Deutschland mit dem Bundespräsidenten besprochen wurden. Steinmeier habe hervor gehoben, dass an einem Tag nicht alle Probleme zu besprechen oder lösen seien, aber ihn besorge, dass der Ton in der Gesellschaft viel rauer geworden ist. Er wolle schauen, wo Bedarf bestünde.

Probleme der muslimischen BürgerInnen

Die Vertreter der islamischen Religionsgemeinschaften sprachen ihrerseits die Probleme der muslimischen Bürgerinnen und Bürger und die Gefahren der aktuell negativen politischen Großwetterlage an. Sie betonten ihre wachsende Sorge über die erneut aufflammende Islamfeindlichkeit und die hohe Zahl an Moscheeübergriffen. Es sei wichtig, dass die Muslime als Teil der Gesellschaft wahrgenommen werden, damit sie sich auch als Teil der Gesellschaft fühlen und als solches agieren könnten, so die allgemeine Meinung.

Auch der Vorsitzende des Islamrats, Burhan Kesici, betonte die Relevanz der angesprochenen Probleme und hofft, dass weitere Treffen in kürzester Zeit folgen. „Das Gespräch mit Herrn Steinmeier fand in einer sehr angenehmen Atmosphäre statt. Der Bundespräsident sagte, dass solch ein Treffen zum ersten Mal stattfindet und dass er daran interessiert ist, weitere Sitzungen in bestimmten Abständen zu organisieren.“  Das Thema bei dem nächsten Treffen soll schwerpunktmäßig die Situation der islamisch-theologischen Fakultäten in Deutschland sein, so Kesici. 

 

Leserkommentare

Elke Kreiselmeyer sagt:
Wo sind die Frauen?
30.01.18
21:34
Ute Fabel sagt:
Wann trifft sich der Bundespräsident mit den Vertretern der zahlreichen säkularen türkischen, arabischen und iranischen Organisationen?
04.02.18
10:56