Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Charleroi - Belgien

Größte islamische Schule Belgiens soll öffnen

Medienberichten zufolge soll die größte islamische Schule im belgischen Charleroi öffnen. Die Schule werde Betreuung für Kindergartenkinder sowie Unterricht für Grund- und Sekundarschüler anbieten.

13
02
2018
Unterricht, Schule, Fasten in der Schule
Symbolbild: Unterricht © shutterstock, bearbeitet by iQ.

Die größte islamische Schule von Belgien soll demnächst in Charleroi entstehen. Neben den normalen Lehrinhalten soll auch islamischer Religionsunterricht angeboten werden, berichten verschiedene belgische Zeitungen am Dienstag.

Die Schule mit dem Namen „die Tugend“ soll laut Medienberichten erst nach 2018 in einem 3.500 Quadratmeter großen Gebäude öffnen. Gekauft wurde es von der „Muslimischen Gemeinschaft von Belgien“, die 750.000 Euro in die Renovierung investierte.

In der Wallonie, der mehrheitlich französischsprachigen Region Belgiens, wäre es die erste islamische Schule, in ganz Belgien die fünfte. Das Angebot soll Betreuung für Kindergartenkinder sowie Unterricht für Grund- und Sekundarschüler umfassen. Um offiziell als Schule anerkannt zu werden, müssen die Verantwortlichen jedoch noch einen Antrag bei den wallonischen Behörden stellen. Der Verein betreibt bereits 31 Moscheen, zwei Schulen, eine humanitäre Hilfsorganisation und drei Kulturzentren. (KNA, iQ)

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Und da soll mal einer behaupten, es gäbe keine langsam schleichende Islamisierung Europas. Die schreitet doch immer mehr voran. Oder habe ich etwas mit den Augen?
13.02.18
22:54
Ute Fabel sagt:
Das öffentliche Schulsystem ist für den gesellschaftlichen Zusammenhalt viel nützlicher! Religiöse Schulen, in denen religionsunmündige Kinder nach dem Religionsbekenntnis ihrer Eltern getrennt werden, sind hingegen eine kontraproduktive Form des Sektierertums. Ich würde auch jenen Eltern empfehlen, die auf eine religiöse Erziehung ihrer Kinder Wert legen, ihre Kinder besser in eine staatliche Schule zu schicken. Nach der Schule können die Kinder dann noch immer eine Jugendgruppe der jeweiligen Religionsgemeinschaft besuchen.
14.02.18
7:55
Manuel sagt:
Und was wird da gelehrt? Scharia, Kopftuch und Dschihad vielleicht?
18.02.18
14:09
Prinzessin Rosa sagt:
Das öffentliche Schulsystem diskriminiert muslimische Schüler, deswegen kann ich den Drang nach einer eigenen Schule nachvollziehen. Allerdings löst das auf die Dauer auch nicht die Probleme weil sich die Erwachsenen von morgen dann noch weniger kennen als vorher.
27.07.18
21:36