Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Rechtsextremismus

2017 zwei Drittel weniger Neonazi-Kundgebungen

2017 fanden deutlich weniger Nazi-Kundgebungen statt als in den Vorjahren. Eine mögliche Ursache ist der Einzug der AfD in mehrere Parlamente.

25
02
2018
0
Anti-Pegida-Demo_240_17251
Anti-Pegida-Demo_240_17251

Rechtsextremisten haben im Jahr 2017 nach einem Medienbericht deutlich weniger Demonstrationen organisiert. Demnach meldeten Neonazis, Kameradschaften und andere Rechtsextremisten im vergangenen Jahr 107 Kundgebungen an, zu denen sie überregional gut 11 000 Teilnehmer mobilisierten. 2016 waren es noch 312 Neonazi-Aufmärsche mit fast 30 000 Teilnehmern – also fast zwei Drittel mehr, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichteten. Sie berufen sich auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion.

2015 hatte die Zahl rechtsextremer Demonstrationen demnach sogar noch höher gelegen: bei 430 und fast 60 000 Teilnehmern. Der Rückgang könnte deshalb auch mit dem nachlassenden Flüchtlingszuzug zu haben, der seinen Höhepunkt 2015 hatte. Zudem sah die Linkspartei-Innenexpertin Ulla Jelpke als Gründe das Siechtum der NPD und den Einzug der AfD in den Bundestag, dessentwegen Rassisten und Nazis nun weniger Anlass hätten, auf die Straße zu gehen, wie sie meinte. (dpa/iQ)