Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Helmstedt

Schweinekopf vor Moschee abgelegt – drei Festnahmen

Mitte September 2017 legten Unbekannte einen Spanferkelkopf mit Hakenkreuzen vor der DITIB Fatih-Moschee in Helmstedt ab. Nun wurden drei Tatverdächtige von der Polizei festgenommen.

02
03
2018
0
Innenraum der Ditib Fatih Moschee in Helmstedt Innenraum der Ditib Fatih Moschee in Helmstedt
Innenraum der Ditib Fatih Moschee in Helmstedt

Nach dem Fund eines Schweinekopfes mit Nazi-Symbolen vor der DITIB-Moschee in Helmstedt sind drei mutmaßliche Täter ermittelt und festgenommen worden. Ein 30-jähriger Mann aus Helmstedt und zwei Komplizen hätten die Tat umfassend eingeräumt, teilte die Polizei am Dienstag mit.

Mitte September hatte das Trio einen abgetrennten Spanferkelkopf, auf dem Nazisymbole wie ein Hakenkreuz aufgebracht wurden, vor der Eingangstür der Moschee abgelassen.

Den Beschuldigten werde Volksverhetzung, Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beschimpfung von Religionsgesellschaften vorgeworfen.

Auf die Spur des Trios kamen die Ermittler durch den Schweinskopf, den die Beschuldigten für ihr Vorhaben bei einem Schlachter erworben und danach mit nationalsozialistischen Symbolen versehen haben. In der Folge wurden bei durch die Staatsanwaltschaft Braunschweig beantragten Wohnungsdurchsuchungen, die am gestrigen Montagmorgen 20 Beamte in Helmstedt und Schöningen parallel durchgeführten, mehrere Computer sichergestellt. Die Beweismittel werden durch von Spezialisten in den kommenden Wochen ausgewertet.

Bei den Vernehmungen der Beschuldigten um den als gewalttätig bekannten 30-jährigen Haupttäter, der bereits wegen Eigentums-, Raub- und Drogendelikten sowie wegen Köperverletzungen polizeilich in Erscheinung trat, wurden schließlich die Tathandlungen teilweise ausführlich beschrieben. (dpa, iQ)

 

IslamiQ hat alle Moscheeangriffe von 2015 und 2016 zusammengetragen und auf der Deutschlandkarte markiert. Die Karte wird stetig aktualisiert.

Falls Ihnen ein Moscheeangriff bekannt ist, der nicht auf der Karte zu sehen ist, dann können Sie die nötigen Informationen (Wo? Was? Wann?) an info@islamiq.de schicken.