Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Brandanschlag auf Moschee in Lauffen

LKA ermittelt gegen fünf Täter

Unbekannte werfen Brandsätze in die Moschee in Lauffen. Medienberichten zufolge sollen die Täter dem Umfeld der PKK angehören. Die IGMG fordert Aufklärung. Das Landeskriminalamt ermittelt.

12
03
2018
Brandanschlag Moschee
Video-Screenshot: Brandanschlag auf Moschee in Lauffen PKK © Facebook

Nach dem Brandanschlag auf eine Moschee der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş in Lauffen am Neckar (Kreis Heilbronn) hat das Landeskriminalamt Baden-Württemberg die Ermittlungen übernommen. „Der Erkenntnisstand ist nach wie vor unverändert“, sagte ein Sprecher des Landeskriminalamtes (LKA) am Sonntag in Stuttgart. Gemeinsam mit der Polizei Heilbronn werde nach den unbekannten Tätern gefahndet, bislang ohne Erfolg. Derweil gibt es nach bislang unbestätigten Medien-Berichten ein Video, das die Tat als Racheakt von Kurden darstellt.

Auf einer kurdischen Internetseite, die zu Aktionen gegen die türkische Offensive in Afrin aufruft, wurden Videos geteilt, die angeblich den Anschlag in Lauffen zeigen. Es handele sich um eine Aktion kurdischer Jugendlicher, hieß es dort. Über die Videos berichteten auch die „Stuttgarter Zeitung“ und „Stuttgarter Nachrichten“ (Montag). Beim LKA gab es dazu am Sonntag keinen Kommentar.

Inzwischen geht die Polizei davon aus, dass mindestens fünf Täter an dem Brandanschlag beteiligt gewesen sein sollen. Wie die Polizei zu der Annahme kommt, wollte der Sprecher nicht kommentieren. Die Polizei hofft nun auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen in der Nähe das Tatortes wahrgenommen haben, sollten sich bei den Beamten melden.

Ermittlungen wegen versuchten Mordes

Unbekannte hatten Brandsätze, sogenannte Molotowcocktails, in das Gebäude geworfen. In dem Raum habe der Imam zu dem Zeitpunkt geschlafen, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft. Den Schaden schätzte die Polizei auf 5000 Euro. In dem Gebäude sind Gemeinschafts- und Fortbildungsräume, einen Teil nutzt der Imam als Wohnung. Ermittelt werde wegen des Verdachts des versuchten Mordes.

Zunächst hatte die Polizei in Heilbronn eine Gruppe mit acht Ermittlern eingerichtet. Dann wurden Ermittler des Landeskriminalamtes hinzugezogen. Ob ein fremden- oder islamfeindlicher Hintergrund hinter der Tat steckt, ist bislang offen. Bei dem Brandanschlag war niemand verletzt worden. Der Imam, der sich in dem Gebäude befand, konnte das Feuer am Freitagmorgen selbst löschen.

IGMG verurteilt Angriff

„Wir verurteilen den feigen und niederträchtigen Angriff auf die Moschee- und Bildungseinrichtung auf das Schärfste. Es ist nur dem Zufall zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist, da sich während der Tatzeit schlafende Personen in den Wohnungen über der Moschee befanden“, erklärt Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG). (dpa, iQ)

Leserkommentare

Emanuel sagt:
Hi, jedesmal wenn ich am Freitags Gebet teilnehme ist mir "plümerant" zumute... einmal wegen der Enge und besonders wenn ich an den Horror denke ,den "Menschen" betenden MENSCHEN antun!! emanuel
14.03.18
12:17