Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hachenburg

AfD demonstriert gegen Moscheebau

Am Wochenende demonstrierte die AfD gegen einen Moscheebau der DITIB-Gemeinde in Hachenburg. Seit Monaten gebe es Widerstand. Im vergangenen Jahr haben Unbekannte einen Schweinekopf auf der Moscheebaustelle abgelegt.

27
03
2018
Demo gegen Moschee in Hachenburg
AfD-Demo gegen Moschee in Hachenburg © Facebook, bearbeitet by iQ.

Die rheinland-pfälzische AfD-Fraktion demonstriert am (heutigen) Samstag (12.00 Uhr) in Hachenburg im Westerwald gegen den Bau einer Moschee. Verantwortlich für die Baustelle ist die örtliche DITIB-Gemeinde. Bundesweit steht die islamische Religionsgemeinschaft DITIB in der Kritik. Ein Vorwurf lautet, die türkische Regierung übe Einfluss auf Gläubige der Gemeinden aus.

Die AfD spricht laut Stadtbürgermeister Stefan Leukel (CDU) von 200 bis 400 Demonstranten. Bei einer gleichzeitigen Gegendemo sei von 50 Teilnehmern die Rede. Bei der AfD-Kundgebung sprechen laut einem Aufruf unter anderem AfD-Fraktionschef Uwe Junge und der rheinland-pfälzische AfD-Bundestagsabgeordnete Andreas Bleck. Junge erklärte, dass sie die Bürger über die DITIB aufklären und jenen Bürgern in Hachenburg eine Stimme geben, die einen Machtausbau der DITIB ablehnen.

Stadtbürgermeister Leukel sagte, er rechne damit, dass die AfD-Demo „keinen Schritt zur Lösung anstehender Fragen auf lokaler Ebene, sondern vielmehr eine Verfestigung von Vorurteilen und Vorbehalten gegenüber unseren Mitbürgern“ bringe. Leukel kritisierte aber auch die rot-gelb-grüne Landesregierung, weil die «bereits seit zwei Jahren angekündigten Gutachten zur Rolle von Ditib immer noch nicht vorliegen». Die Verhandlungen zwischen Regierung und den islamischen Religionsgemeinschaften sind seit dem Sommer 2016 unterbrochen. Zwei Gutachten, von deren Ergebnis die Wiederaufnahme der Verhandlungen abhängt, werden im Sommer 2018 erwartet.

Schweinekopf vor Moschee-Baustelle

Ende Oktober des vergangenen Jahres entdeckten Mitglieder der DITIB-Gemeinde haben einen abgetrennten Schweinekopf auf der Baustelle ihrer neuen Moschee. Die Aktion sei für Mitglieder der Gemeinde in Hachenburg eine Provokation. Seit Monaten habe es Widerstand gegen das Bauvorhaben DITIB-Gemeinde gegeben. Zwar habe es auch Gespräche an einem Runden Tisch gegeben, doch habe dies nicht ausgereicht, um die Bedenken einiger Bürger auszuräumen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Ute Fabel sagt:
Mit DITIB (politischer Islam, verlängerter Arm des Erdogan-Regimes) und der AfD (Rechtspopulisten) liegen sich zwei politisch klar rechtsgerichtete Gesinnungsgemeinschaften in den Haaren. Vergleichen lässt sich das am besten mit der Feindschaft zwischen den beiden islamischen Religionsdiktaturen Saudi Arabien und Iran, denen allerdings völlig gemeinsam ist, dass sie die Bürgerrechte Andersdenkender mit Füßen treten. Mit den jüngsten Aufrufen zum Gebet für die türkischen Soldaten in Erdogans Syrienoffensive hat die DITIP gerade eben Religion in einer Weise als politisches Propagandainstrument instrumentalisiert, welche traurige Erinnerungen an eigentlich längst vergangen geglaubte Zeiten wachgerufen haben. Die Wehrmachtssoldaten im Zweiten Weltkrieg trugen Gürtelverschlüsse mit der Aufschrift "Gott mit uns", womit damals in gleicher Weise Religion als politisches Kampfmittel eingesetzt wurde. Den etablierten Parteien sei angeraten, sowohl DITIP als auch der AfD klar die kalte Schulter zu zeigen
29.03.18
12:12