Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Muslimische Grabfelder

Zahl muslimischer Bestattungen in Hamburg stabil

In Hamburg besteht keine Sargpflicht bei Bestattungen. Muslime finden daher immer öfter ihre letzte Ruhe in der Hansestadt. Im vergangenen Jahr gab es 308 Beisetzungen von Muslimen.

01
04
2018
Symbolbild: Muslimische Bestattungen, Bayern © Facebook, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Muslimische Bestattungen, Bayern © Facebook, bearbeitet by iQ.

Die Zahl der Beisetzungen von Muslimen hat sich 2017 in Hamburg auf Vorjahresniveau bewegt. Wie aus der Statistik der großen Friedhöfe Ohlsdorf und Öjendorf hervorgeht, gab es im vergangenen Jahr 308 muslimische Bestattungen. Deren Zahl ist von 65 im Jahr 1995 fast kontinuierlich auf 323 im Jahr 2016 gestiegen. Trotz des zuletzt leichten Rückgangs bleibe die zunehmende Tendenz, erläuterte ein Sprecher der Hamburger Friedhöfe. Die gestiegenen Zahlen haben mit der zunehmenden Verwurzelung der Muslime in Deutschland zu tun.

Keine Sargpflicht in Hamburg

Die im Islam übliche Bestattungsart, Tote möglichst bald in Leinentüchern beizusetzen, ist in Hamburg seit 1998 erlaubt. Von damals 9 Bestattungen dieser Art ist deren Zahl auf 150 im vergangenen Jahr (2016: 127) gestiegen. 

Am Öjendorfer Friedhof mit 239 muslimischen Beisetzungen 2017 seien Flächen entstanden, die vormals nicht durch andere Bestattungen genutzt waren und daher dem Anspruch der Muslime besser entsprächen, erläuterte der Sprecher. Seit Jahresbeginn wurden 56 Muslime bestattet (Ohlsdorf: 13). Der Friedhof im Osten der Stadt ist mit einer Anlage für rituelle Waschungen ausgestattet.

Zweitältestes muslimisches Grabfeld

Muslime können in Hamburg auch auf anderen Friedhöfen bestattet werden. Die Zahlen der unter Aufsicht der Bezirke stehenden Anlagen werden aber nicht zentral erfasst. Ohlsdorf verfügt über das zweitälteste muslimische Gräberfeld in Deutschland. Es wurde 1941 von Hamburger Kaufleuten iranischer Herkunft gekauft. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Ich bin der vollen Überzeugung, daß es letztlich keine Rolle spielt, wie ein menschlicher Körper nach seinem Tod bestattet wird. Wenn das menschliche Bewußtsein den unbrauchbar gewordenen Körper verlässt und in andere Realitäten wechselt, sind rituelle Waschungen, Leinentücher, Särge, muslimisch angelegte Grabfelder oder Grabfelder anderer Art gänzlich nebensächlich bis unbedeutend. Angehörige mögen getröstet werden durch derlei Gepflogenheiten oder auch nicht. Die Welt ist voller Bestattungsformen unterschiedlicher Ausprägung. Soll da ein Gott bestimmte Beisetzungs-Varianten besonders oder gar alleine bevorzugen, favorisieren oder im Jenseits belohnen? Glauben, vermuten und spekulieren kann man da sehr viel, auch auf predigende Autoritäten gehorsam vertrauen, wenn man sich dabei besser zu fühlen meint. Eine stabile Hamburg-Zahl von 308 für 2017 soll eine zunehmende "Verwurzelung der Muslime in Deutschland" belegen. Diese müssen sich jedoch folgende Bewertung gefallen lassen, daß "sowohl Bibel als auch Koran bergeweise tödlichen Unsinn enthalten" - wie es der US-amerikanische Philosoph, Neurowissenschaftler und Schriftsteller Sam Harris treffend formuliert hat. Und "tödlicher Unsinn" kann niemals identitätsstiftend als Verwurzelung in ein aufgeklärtes Deutschland oder Europa eingehen.
01.04.18
17:09