Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Kassel

Bekennerschreiben zu Brandanschlag auf Moschee

Unbekannte haben einen Brandanschlag auf die Yunus Emre Moschee in Kassel verübt. Nun ist im Internet ein Bekennerschreiben aufgetaucht. Die Ermittlungen laufen.

11
04
2018
Brandanschlag auf Moschee in Kassel © Facebook, bearbeitet by iQ.
Brandanschlag auf Moschee in Kassel © Facebook, bearbeitet by iQ.

Nach dem Brandanschlag auf eine Moschee in Kassel ist im Internet ein Bekennerschreiben von mutmaßlich Linksextremen aufgetaucht. „Wir prüfen das im Rahmen der Ermittlungen“, sagte ein Sprecher der Kasseler Polizei am Mittwoch.

Das angebliche Bekennerschreiben wurde auf einem Szeneportal veröffentlicht. Es ist mit „Antifa International“ unterschrieben. Begründet wird die Tat damit, dass das Kulturzentrum ein „Treffpunkt türkischer Faschisten“ sei. Die Aktion sei Teil einer Kampagne aus Solidarität mit Kurden im syrischen Afrin. Die mutmaßlichen Täter drohen mit weiteren Taten. Zuvor hatte die Tageszeitung „Hessische/Niedersächsische Allgemeine“ (HNA) darüber berichtet.

Brandanschlag auf Moschee

Ende März wurde die Yunus Emre Moschee auf der Bunsenstraße in Kassel Opfer eines islamfeindlichen Angriffes. Die Täter warfen insgesamt drei Brandsätze gegen das Gebäude, die allesamt nicht in das Innere gelangten sondern außerhalb zur Umsetzung kamen.

Es wurde ein Fenster beschädigt, am Fensterrahmen und der Außenfassade entstand ebenfalls Schaden durch Brandzehrung bzw. Rußverschmutzung. Die Schadenshöhe wird auf ca. 2000,- Euro geschätzt. Das Gelände ist mit einer Videokamera gesichert. Der Staatsschutz hatte die Ermittlungen aufgenommen. (dpa, iQ)

Leserkommentare

rritika sagt:
L.S. Zum Glück nur Sachschaden. Als Schlagwort zu diesem Artikel steht "PKK Terror"K. Inzwischen hat die PKK und YPG in Deutschland viel höhere Sympatie Werte als die Türkische Armee. Woher also weiss Islamiq, wer den Brandsatz warf? Warten wir doch ersteinmal ab ob und was die Polizei etwas zum Vorschein bringt, before solche Vorurteile geaüssert werden. Gruss, Kritika.
11.04.18
22:33
Kritika sagt:
L.S. IQ präsentiert ein Foto. Unterschrift: « Brandanschlag auf Moschee in Kassel © Facebook, bearbeitet by iQ. ». Ein Foto, dass bearbeitet ( manipuliert )wurde wird dadurch zur Fälschung; es verliert seine Beweiskraft und wird als Zeugnis wertlos. Was halten Sie von « autentisch -- wörtliche Wiedergabe der ZeugenAussage, bearbeitet by IQ» ? Gruss, Kritika.
13.04.18
16:45