Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Tirana

Religionsvertreter für EU-Beitritt Albaniens

Albanien ist seit vier Jahren Beitrittskandidat der Europäischen Union. Diverse Religionsvertreter im Land haben jetzt ihre Unterstützung für den Beitritt Albaniens in die EU ausgesprochen.

22
04
2018
0
Tirana: die Hauptstadt Albaniens.© shutterstock
Tirana: die Hauptstadt Albaniens.© shutterstock

Religionsvertreter in Albanien unterstützen die von der EU-Kommission empfohlene Aufnahme von EU-Betrittsverhandlungen mit dem Land. „Wir glauben, dass Rede- und Religionsfreiheit, Familie, Frieden und Solidarität Werte sind, die auch auf unserer Gesellschaft ruhen, die danach strebt, Teil der europäischen Familie zu sein“, heißt es in einer Erklärung, aus der das Portal Vatican News am Wochenende zitierte. Unterzeichnet ist das Dokument von katholischer, evangelischer und orthodoxer Kirche sowie der muslimischen und der bektaschischen Glaubensgemeinschaft.

Die Religionsvertreter rufen die Verantwortlichen auf, weiterhin an notwendigen Standards zu arbeiten, um Teil von Europa zu werden. „Insbesondere wollen wir die Bemühungen um eine Justizreform verstärken sowie den Kampf gegen Korruption und die Armut der Albaner“, heißt es. Seit 2014 ist Albanien offizieller Beitrittskandidat der Europäischen Union. (KNA, iQ)