Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Ramadan in Niedersachsen

IGMG-Gemeinde veranstaltet öffentliches Fastenbrechen

Tausende Menschen haben sich über Pfingsten zum gemeinsamen Fastenbrechen auf dem Sportplatz in Salzgitter getroffen. Organisiert wurde die viertägige Veranstaltung von der IGMG-Gemeinde in Salzgitter.

22
05
2018
0
Fastenbrechen in Niedersachsen_Ramadan
Fastenbrechen in Niedersachsen Ramadan © Facebook, bearbeitet by iQ.

Die Gemeinde der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) in Salzgitter hat anlässlich des Monats Ramadan zum viertätigen Ramadanfest (18.05 – 21.05.2018) mit öffentlichen Fastenbrechen (Iftar) auf dem Sportgelände an der Rudolf-Harbig-Straße eingeladen.

Neben einem Bühnenprogramm, das aus Koranrezitationen, islamischen Gesängen (Nasheed) und Gastreden/ Vorträgen zu islamischen Themen bestand, gab es auch diverse Essens- und Kulturstände für die arabische Kalligraphie, islamische Frauenmode und unterschiedliche Attraktionen für Kinder.

Die hohe Teilnehmerzahl und die positive Resonanz zeige die hervorragende Annahme der Veranstaltung, das sei motivierend und ein großer Ansporn die Veranstaltung jedes Jahr sukzessiv zu steigern, so Mustafa Abacıoğlu, stellvertretender Vorsitzender der IGMG Salzgitter.

Die Veranstaltung “Şehr-i Ramazan” fand dieses Jahr zum zweiten Mal statt. Letztes Jahr kamen rund 4000 Gäste. Ziel dieser Veranstaltung sei es geminsam gegen jede Form von Intoleranz vorzugehen undden interreligiösen Dialog zu fördern. Durch diese Begegnung haben alle die Möglichkeit, die Werte und Normen der Bürger und Zuwanderer mit muslimischer Herkunft zu entdecken, so die Veranstalter.

Den diesjährigen Fokus haben die Veranstalter auf die religiöse und spirituelle Atmosphäre gelegt. Es kamen ca. 8000 Muslime und Nichtmuslime zusammen. Zur Veranstaltung kamen nicht nur Menschen aus der unmittelbaren Region, sondern auch von weiter weg, wie zum Beispiel aus Hamburg.