Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niedersachsen

Verfassungsschutz sorgt sich um Rechtspopulisten

Eine wachsende Zahl von Rechtspopulisten macht dem Verfassungsschutz in Niedersachsen Sorge. Auch wenn die Zahl der Rechtsextremisten unter dem Strich nicht steigt, haben Populisten wachsenden Zulauf. Und was ist mit den Reichsbürgern?

23
05
2018
0
Reichsbürger
Die Reichsbürger in Deutschland. © Youtube

Die Bedrohung durch den Rechtspopulismus ist ein Schwerpunkte im neuen Bericht des Verfassungsschutzes, den Behördenchefin Maren Brandenburger und Innenminister Boris Pistorius (SPD) am Mittwoch vorlegten. Zunehmend zu schaffen machen den Sicherheitsbehörden in Niedersachsen selbst ernannte Reichsbürger, deren Zahl niedersachsenweit auf inzwischen 1400 geschätzt wird. Ähnlich hoch wird das Personenpotenzial der Rechtsextremisten in Niedersachsen eingeschätzt.

Die Szene ist zwar von der Größe her stabil, hat sich in den letzten zehn Jahren nach Beobachtung des Verfassungsschutzes aber grundlegend gewandelt. Rechtspopulistische Strömungen und die Neue Rechte haben wachsenden Zulauf. Auch in der rechten Szene gibt es eine für die Behörden erschreckend hohe Zahl von Waffen. (dpa/iQ)