Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Berliner Institut für Islamische Theologe

Abgeordnetenhaus gegen Änderungen beim geplantem Islam-Institut

Die CDU und die AfD haben die Zusammenstellung des geplanten Instituts für islamische Theologie an der Humboldt-Universität (HU) kritisiert. Jedoch haben ihre Änderungsvorschläge im Berliner Abgeordnetenhaus keine Mehrheit erhalten.

01
06
2018
0
Islam-Institut an der Humboldt Universität in Berlin
Islam-Institut an der Humboldt Universität in Berlin © mjaysplanet auf flickr, bearbeitet by IslamiQ

Vorschläge von CDU und AfD zu einer Kursänderung beim geplanten Institut für Islamische Theologe haben im Berliner Abgeordnetenhaus keine Mehrheit erhalten. SPD, Linke, Grüne und FDP votierten am Donnerstag gegen den Antrag der CDU, in den Beirat des Instituts auch liberale Islam-Vertreter etwa des Liberal-Islamischen Bundes oder der Ibn-Ruschd-Goethe-Moschee einzuladen.

Zudem wandten sie sich gegen die Forderung der CDU, die Einflussmöglichkeiten der islamischen Religionsgemeinschaften bei Entscheidungen zu verringern.

Gegen den Antrag der AfD, wegen der Probleme mit dem Beirat die Einrichtung des Instituts an der Humboldt-Universität nicht weiterzuverfolgen, stimmten alle anderen Fraktionen. Vertreter von SPD und Linken äußerten Verständnis für die Forderung, dass in dem Institut die Vielfalt der muslimischen Vertreter vertreten sein solle.

Vorrang müsse nun jedoch haben, dass es Ende dieses Jahres einen rechtsfähigen Beirat gebe, der über die Berufung der Professoren mit entscheiden könne. An dem Institut sollen ab dem Wintersemester 2018/19 Imame und Religionslehrer ausgebildet werden. Der Beirat hat etwa bei den Lehrinhalten mitzureden und besitzt ein Vetorecht aus religiösen Gründen bei der Besetzung von Professuren. Zunächst waren fünf islamische Religionsgemeinschaften für das Gremium vorgesehen. Die Türkisch Islamische Union der Anstalt für Religion (DITIB) und der Verband der Islamischen Kulturzentren (VIKZ) hatten jedoch eine Teilnahme verweigert. (KNA, dpa, iQ)