Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Führungsanspruch

AfD will stärkste Partei in Sachsen werden

Bis zur Landtagswahl in Sachsen dauert es noch knapp 14 Monate. Die AfD prescht schon mal vor. Selbst ein Bündnispartner ist schon auserkoren.

17
07
2018
AfD
AfD © flickr.de/metropolico.org/ CC 2.0, bearbeitet by IslamiQ.

Sachsens AfD möchte bei der Landtagswahl 2019 stärkste Kraft im Freistaat werden und sieht in der CDU ihren Juniorpartner. Es sei wichtig, dass die AfD deutlich die Nase vorn habe, damit der Koalitionsvertrag ihre Handschrift trage, sagte Parteivorsitzender Jörg Urban am Montag in Dresden.

CDU-Partei- und Regierungschef Michael Kretschmer hatte eine Koalition mit der AfD wiederholt ausgeschlossen. Bei der Bundestagswahl 2017 lag die AfD in Sachsen mit 27,0 Prozent der Zweitstimmen vor der Union (26,9). In einer Umfrage zur Landtagswahl wurde sie unlängst mit 24,0 Prozent hinter der CDU (32 Prozent) zweitstärkste Kraft.

Die sächsischen AfD-Abgeordneten aus dem Landtag und dem Bundestag waren unlängst in Berlin zusammengekommen, um ihr Vorgehen in beiden Parlamenten besser abzustimmen. Am Montag veröffentlichten sie dazu ein zehn Punkte umfassendes Papier, das schon Themen für den Wahlkampf umfasst. Darin verspricht beziehungsweise fordert die Partei unter anderem eine Abschaffung der Rundfunk- und Fernsehgebühren, ein härteres Vorgehen gegen Straftäter und einen Schutz der sächsischen Grenzen. In «ideologiefreien» Schulen soll es zwar noch politische Bildung geben, aber ohne «eine Partei zu präferieren». Die CDU wird als politischer Hauptkonkurrent ausgemacht, wird von Urban aber derzeit als einziger Koalitionspartner gesehen.

„Wer sächsisch denkt und fühlt, wählt die AfD“

Auf einen Spitzenkandidaten hat sich die Partei nach eigenem Bekunden noch nicht festgelegt. In dem Papier wird bereits Wahlkampf betrieben. „Wer sächsisch denkt und fühlt, wählt die AfD“, heißt es da beispielsweise. Allerdings soll das wie die anderen Punkte noch kein Wahlslogan sein. Nach den Worten des Bundestagsabgeordneten Siegbert Droese definiert sich die AfD nicht mehr als Protestpartei, sondern als Volkspartei. Schließlich gebe es einen großen Zulauf an Mitgliedern aus der bürgerlichen Mitte. Selbst ein Universitätsrektor sei der AfD beigetreten, sagte er. Der Name blieb mit Verweis auf den Datenschutz unbekannt.

Unklar ist bisher, ob Vertreter der islamfeindlichen Pegida-Bewegung auf der AfD-Liste zur Landtagswahl kandidieren. Die AfD beziffert die Zahl ihrer Mitglieder und Förderer aktuell auf etwa 2300. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Zum obigen Tema AfD und Islam: Wenn der Islam weiterhin versucht in Deutschland zu expandieren und zu dominieren, dann ist sie weiterhin SteigbügelHalter und WachstumsMotor der der AfD. Wir, NichtMusleme oder AntiMusleme - - (von den Musselmännern verächtlich "Ungläubige " genannt,) - - wir können das gelassen betrachten denn, verursacht ein agressiver, Islam ein Erstarken der AfD, so wird die gestärkte AfD nach IslamZähmung trachten und dies auch betreiben und erreichen. Das tut sie ja bereits heute. Fast sieht es so aus, als rufe der Deutsche Islam der AfD zu: "apprivoise moi". Und die AfD wird sich das nicht 2x sagen lassen. Gruss, Kritika
17.07.18
21:16