Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bürgerentscheid

Einwohner stimmen über Moschee-Neubau ab

In vielen deutschen Städten werden gegen geplante Moscheen demonstriert. Auch in der bayerischen Stadt Kaufbeuren gibt es Widerstand gegen einen Moschee-Neubau. Nun haben die Einwohner das letzte Wort.

19
07
2018
Minaretten und Moschee in Deutschland © Tor'Bled-Nam auf flickr.com (CC 2.0), bearb. iQ.
Minarette © Tor'Bled-Nam auf flickr.com (CC 2.0), bearb. iQ.

In Kaufbeuren werden die Einwohner an diesem Sonntag über eine Grundstücksvergabe für eine neue Moschee abstimmen. Nach einer Unterschriftensammlung entschied der Stadtrat der rund 45 000 Einwohner großen Kommune, dass die Wähler an der Urne über die Flächenvergabe für die geplante Moschee abstimmen sollen.

Bei dem in einem Gewerbegebiet vorgesehenen Projekt geht es um eine Moschee der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB). Unter dem Motto „Kaufbeuren gestalten – statt spalten“ wirbt inzwischen eine Initiative für einen sachlichen Austausch über die Moschee. Die Verantwortlichen wollen verhindern, dass das Thema von Rechten instrumentalisiert wird.

Gegner des Neubaus hatten mehr als 3250 gültige Unterschriften gegen das Projekt gesammelt, etwa 900 mehr als für einen Bürgerentscheid nötig. Nach Prüfung der Listen setzt der Stadtrat der Allgäuer Kommune dann den Termin für die Abstimmung fest.

6800 Stimmen reichen gegen Grundstück-Vergabe

Bei dem Entscheid müssen nun mindestens 20 Prozent der Stimmberechtigten, etwa 6800 Einwohner, gegen das Grundstücksgeschäft stimmen, damit der Moscheebau dort nicht stattfinden kann. Grundsätzlich müssen die Gegner die Mehrheit erhalten. Da es bei Bürgerentscheiden aber teilweise zu einer sehr schwachen Beteiligung kommt, hat der Gesetzgeber eine Mindestzahl von Stimmen für einen erfolgreichen Entscheid festgelegt. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Wäre der Bau einer Moschee in unserem Stadtbezirk von einem Bürgerentscheid abhängig gewesen, dann wären wir heute noch ohne Moschee. Und das trotz des dringenden Bedarfs nach einer örtlichen Moschee. Die Ablehnung in unserem Stadtbezirk war damals viel zu groß. Unsere örtliche Moschee gehört übrigens auch DITIB an und genießt durch die Zusammenarbeit mit anderen Religionsgemeinschaften und öffentlichen Instituionen vor Ort einen sehr guten Ruf. Würde das Beispiel im obigen Artikel in Deutschland Schule machen, dann wird der Bau einer Moschee vom Gnadenrecht der Bürger für "gelungene Integration" abhängig gemacht, was mit der Religionsfreiheit nicht vereinbar ist. Es kann nicht sein, dass wegen medial erzeugten Vorurteilen und irrationelen Ängsten der Bau einer Moschee verhindert wird, selbst wenn für örtliche Muslime dringender Bedarf nach einer Moschee besteht. Außerdem sollte der im Artikel beschriebene Sachverhalt Muslimen einmal mehr deutlich machen, dass beim Moscheebau das Ausweichen in Gewerbegebiete oder sonstige entlegene Standorte Islamfeinde nicht davon abhalten wird, den Bau einer Moschee verhindern zu wollen. Dass der Moscheeverein DITIB angehört, ist nur ein Vorwand, da DITIB-Moscheen von örtlichen Muslimen mit heterogener Zusammensetzung betrieben und genutzt werden und eine Moschee für alle Nationalitäten offen steht, egal welcher Prägung sie ist.
19.07.18
14:35
Andreas B sagt:
In Deutschland herrscht Freiheit der Religionsausübung. Das beinhaltet auch, dass Gläubige Orte haben dürfen, an denen sie ihren Gottesdienst bzw. ihr Gebet verrichten können. Für Muslime sind dies Moscheen. Im Ergebnis stimmen die Bürger also darüber ab, ob die freie Religionsausübung auch für ihre muslimischen Mitbürger gilt. Das ist merkwürdig.
19.07.18
16:18
Alenka sagt:
Der Islam, die Muslime und ihre Moscheen gehören NICHT zu Deutschland! Man kann die Muslime und deren Glauben noch so schön reden, die Integration dieser Menschen ist völlig misslungen. Das ist jetzt ja wohl genug bewiesen worden. Die Kriminalität und Straftaten der Zuwanderer ist seit 2015 extrem angestiegen, die arabischen Clans, die sich seit den 70er Jahren hier gebildet haben sind mehr als gefährlich, sie haben in den Großstädten schon ganze Stadtteile einfach genommen und beherrschen diese. Unsere Polizei ist völlig überfordert und wird von diesen Clanmitgliedern aus diesen Stadtteilen "verwiesen". Auch dafür gibt es mittlerweile genug Beweise. Seit dem Anschlag auf dem Breitscheitplatz müsste auch der letzte "Scheuklappenträger" und Migrationsfreund aufgewacht sein. Es ist ja offensichtlich was der Islam und die Muslime anstreben. Wir haben seit 73 Jahren Frieden, bei uns leben Menschen aus Südeuropa, aus Asien, wir haben Menschen jüdischen Glaubens, und von diesen Menschen hört man nichts, die haben sich angepasst. Nur die Muslime fordern immer mehr und wollen alles einnehmen. Sie machen Probleme, erkennen unsere Werte und unser Gesetze nicht an, wollen nach der Scharia leben. Sie verachten sogar alles was westlich ist und wollen der ganzen Welt ihre Religion aufzwingen. NEIN! Das alles gehört NICHT ZU DEUTSCHLAND!!!!
12.11.18
10:34