Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Studie: Wohnungsmarkt

„Vermieter deuten ausländische Namen als finanzschwach“

Manfred Schmidt oder Murat Öztürk: Bei der Wohnungssuche helfen deutsche Namen hierzulande noch immer. Laut einer aktuellen Studie werden Muslime auf dem Wohnungsmarkt systematisch benachteiligt. Dabei weise Deutschland die höchste Rate auf.

19
07
2018
Diskriminierung bei Wohnungssuche © shutterstock
Diskriminierung bei Wohnungssuche © shutterstock

Ethnische Minderheiten werden laut soziologischen Untersuchungen auf dem Wohnungsmarkt in europäischen und nordamerikanischen Ländern systematisch benachteiligt. Allerdings hat das Ausmaß in den vergangenen 40 Jahren deutlich abgenommen, schreibt die Soziologin Katrin Auspurg von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU). Sie hat ihre Untersuchung im Fachjournal „Journal of Ethnic and Migration Studies“ veröffentlicht.

Mit ihren Kollegen Andreas Schneck und Thomas Hinz von der Universität Konstanz hatte Auspurg Ergebnisse von 71 Feldexperimenten zwischen 1973 und 2015 ausgewertet.

Bei 69 der 71 analysierten Feldversuche Diskriminierungen nachweisbar. Am häufigsten treffen Benachteiligungen Menschen mit arabischen oder muslimischen Hintergrund. Dabei weise Deutschland die höchste, Kanada die niedrigste Rate auf.

Sechs Bewerbungen für zwei Besichtigungen

Insgesamt werde das Ausmaß der Diskriminierung überschätzt, fasste Auspurg alle Studien zusammen. „Das liegt auch daran, dass Studien, die eine starke Diskriminierung belegen, eher publiziert werden.“ Dennoch bleibe es für Menschen mit ausländisch klingenden Namen etwas schwerer, an eine Wohnung zu kommen. „Um zu zwei Besichtigungen eingeladen zu werden, müssen Angehörige einer ethnischen Minderheit sechs Bewerbungen schreiben, während bei Wohnungssuchenden mit einem Nachnamen, der für die Mehrheit der Bevölkerung typisch ist, fünf reichen.“

Ausländischer Name weniger finanzstark

Dabei gehe es nicht unbedingt um direkte Diskriminierung, so Auspurg. Vielmehr schließe der Vermieter aufgrund eines fremdklingenden Namens offenbar häufig darauf, dass ein Bewerber weniger finanzstark ist. „Sobald in den Feldexperimenten zusätzliche Angaben zum sozialen Status und dem Einkommen gemacht wurden, nahm die Diskriminierung ab.“ (dpa, KNA, iQ)

Leserkommentare

Walter Bornholdt sagt:
Da fantasieren sich welche ganz hübsch was zusammen. Von 'finanzschwachen Invasoren' kann keine Rede sein - sehe ich ihnen beim Einkaufen zu - oder wenn ich die Autos betrachte, die wenige Monate nach ihrer Daueraufenthaltsgenehmigung (manchmal auch schon vorher) vor den Hütten stehen ... Ihr könnt die, welche schon 'länger hier wohnen', alle für dusselig halten - aber es gibt welche, die reagieren verdammt sauer, wenn versucht wird, sie für dumm zu verkaufen!
21.07.18
15:02