Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Umfrage

Mehrheit der Deutschen sieht Zunahme von Rassismus

Laut einer Umfrage empfindet die Mehrheit der Deutschen eine Zunahme von Rassismus. Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung warnt davor, dass bei Antisemitismus und Islamfeindlichkeit Grenzen überschritten wurden.

29
07
2018
Rassismus in Berlin, Opferberatung
Symbolfoto: Rassismus © Dennis Skley auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage zufolge der Meinung, dass Rassismus in den vergangenen zehn Jahren zugenommen hat. Nach der repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Emnid für „Bild am Sonntag“ sagten 57 Prozent der Befragten, dass Rassismus in dem Zeitraum eher zugenommen hat. 29 Prozent gingen von einem gleichbleibenden Niveau aus, 8 Prozent von einer Abnahme.

Ebenfalls eine Mehrheit hält Deutschland bei der Integration von Zuwanderern der Umfrage zufolge für erfolgreich. 4 Prozent meinten, dass Deutschland sehr erfolgreich sei, 48 gingen davon aus, dass Deutschland eher erfolgreich sei. Eher erfolglos fanden demnach 35 Prozent, völlig erfolglos 8 Prozent.

36 Prozent gaben in der Umfrage an, dass eher die Zuwanderer dafür verantwortlich seien, wenn auch die Integration der Kinder und Kindeskinder scheitere. 22 Prozent sähen die „Schuld“ bei den Einheimischen. 35 Prozent hielten beide Seiten für verantwortlich.

Die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz (CDU) sagte der Zeitung: „Die Integration in Deutschland ist weit besser als ihr Ruf. Was tagtäglich funktioniert, darüber wird aber nicht geredet.“ Allerdings seien in den vergangenen Jahren „viele Tabus in den Bereichen Antisemitismus, Islamfeindlichkeit und Rassismus gebrochen und damit Grenzen überschritten“ worden. „Wir stehen in der Pflicht, entschlossen den Kampf gegen Diskriminierung, Ausgrenzung und Diffamierung aufzunehmen.“ (KNA/iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Wir dürfen nicht vergessen, dass die Medien und Politiker den Hauptanteil an der Schuld für die Zunahme von Rassismus in Deutschland tragen. Alles andere ist nur vorgeschoben. Noch leben wir hier in einem Staat mit wirtschaftlicher und rechtlicher Sicherheit. Dort, wo wirtschaftliche und rechtliche Sicherheit zusammenbrechen, manifestiert sich Rassismus in (Bürger-)Kriegen und Massakern, wie wir das von diesem Land aus dem letzten Jahrhundert kennen. Möge Gott uns alle davor bewahren.
29.07.18
20:44
Kritika sagt:
L.S. Dialiver Sckeck schreibt: « - - - (Bürger-)Kriegen und Massakern, wie wir das von diesem Land aus dem letzten Jahrhundert kennen. - - - Möge Gott uns alle davor bewahren. » Allah ist nicht einmal powerful genug, ein einziges KopftuchMädchen zu schützen. Und dann soll er in der Lage sein, eine Horde von Muslims von einem (Bürger) Krieg ) abzuhalten? Lieber, naiver Dialick, vergiss es. Gegen agressive Muslims müssen wir uns schon selber schützen - und das tun wir auch. Kritika
01.08.18
0:22