Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Studie

Migranten als Pflegekräfte: Mehr Überstunden, weniger Wertschätzung

Einer aktuellen Studie zufolge haben Pflegekräfte mit Migrationshintergrund mit schlechteren Arbeitsbedingungen zu kämpfen als ihre Kollegen. Sie berichten von unbezahlten Überstunden und Ausländerfeindlichkeit.

09
08
2018
Symbolbild: Pflege, Pflegekräfte,Hospiz © shutterstock bearbeitet by IslamiQ.
Symbolbild: Pflege, Pflegekräfte, Hospiz © shutterstock bearbeitet by IslamiQ.

Pflegekräfte mit ausländischen Wurzeln leisten im Vergleich zu ihren deutschen Kolleginnen und Kollegen nach einer Studie mehr unbezahlte Überstunden. Der Studie der Sozialwissenschaftlerin Hildegard Theobald von der Universität Vechta zufolge hatten im Jahr 2010 im stationären Bereich 14 Prozent der Pflegekräfte einen Migrationshintergrund, im ambulanten Sektor waren es elf Prozent.

„Unbezahlte Überstunden machen 41 Prozent der Migranten und Migrantinnen sowie 18 Prozent der anderen Beschäftigten“, hieß es in der am Dienstag vorgestellten und von der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung geförderten Studie. Ausländische Kräfte bekämen zudem weniger Wertschätzung von Familien und Vorgesetzten. Von ausländerfeindlichen Kommentaren seien 15 Prozent betroffen.

Drei Länder im Vergleich

Die Studie vergleicht die Pflegesituation in den Ländern Deutschland, Japan und Schweden. Unter anderem wurden Fragebögen in den Ländern verschickt. In Deutschland waren es rund 1500 mit einer Rücklaufquote von 43 Prozent. Das Basisjahr für die Befragung für Deutschland war das Jahr 2010.

In der deutschen Stichprobe gehörten die Pflegekräfte mit Migrationsstatus überwiegend der Gruppe der (Spät-)Aussiedlerinnen an, die einen gesetzlich gesicherten Zugang zur deutschen Staatsbürgerschaft besitzen. „Auch heute spielt diese Gruppe noch eine zentrale Rolle“, sagte Theobald. (dpa, iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S Redet der Beitrag nun über verwerfliche Ausländer Skepsis? oder über selbstverständliche Ablehnung von KopftuchSturheit`? Kritika
24.11.18
0:54
Krfitika sagt:
L.S Redet der Beitrag nun über verwerfliche Ausländer Skepsis? oder über selbstverständliche Ablehnung von KopftuchSturheit`? Kritika
24.11.18
0:56