Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Chemnitz

Demo-Beteiligung von AfD-Politikern soll Nachspiel haben

Zwei baden-württembergische Landtagsabgeordnete der AfD sollen an den rechten Demos in Chemnitz beteiligt gewesen sein. Dies wird im Landtag nun geprüft.

30
08
2018
0
rechtsextreme Demonstration in Chemnitz
Symbolbild: islamfeindliche Demonstration in Kopenhagen © Twitter/ Straßengezwitscher, bearbeitet by IslamiQ.

Die Teilnahme der beiden AfD-Abgeordneten Stefan Räpple und Hans Peter Stauch bei den Protestmärschen in Chemnitz könnte zum Thema im baden-württembergischen Landtag werden. Sie soll im parlamentarischen Kontrollgremium für den Geheimdienst des Landtags behandelt werden, berichten die Zeitungen „Heilbronner Stimme“ und „Mannheimer Morgen“ am Donnerstag.

„Wir wollen unbedingt wissen, ob diese Abgeordneten tatsächlich mit einem Mob von Neonazis durch Chemnitz gezogen sind, aus dem heraus unter anderem Jagd auf Ausländer gemacht wurde“, sagt der Vorsitzende des Gremiums, Ulrich Sckerl (Grüne), den Zeitungen.

Das parlamentarische Kontrollgremium war als Konsequenz aus der jahrelang unerkannt gebliebenen Mordserie des rechtsterroristischen NSU vor rund drei Jahren eingeführt worden, um die Kontrolle des Verfassungsschutzes durch den Landtag zu verbessern. Die Demo-Beteiligung der beiden AfD-Politiker werde zunächst bei der nächsten Sitzung des Landtagspräsidiums am 18. September thematisiert, heißt es in dem Bericht. (dpa/iQ)