Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bistum Osnabrück

Shitstorm wegen Muhammad-Zitat

Ein Muhammad-Zitat des Bistums Osnabrück auf twitter löste einen Shitstorm aus. Das Bistum reagiert mit Unverständnis für solche Reaktionen.

31
08
2018
Screenshot Reaktionen auf den Tweet des Bistums Osnabrück mit einem Zitat von Muhammad.

Das katholische Bistum Osnabrück hat mit Unverständnis auf einen Shitstorm nach einem Muhammad-Zitat auf seiner „Twitter“-Seite reagiert. Es sei traurig, „dass allein der Name Mohammed als Quelle des Zitats zu solchen zum Teil hasserfüllten Reaktionen“ führe, sagte Bistumssprecher Hermann Haarmann am Donnerstag in Osnabrück.

Das Bistum hatte am Mittwoch als Tagesbotschaft über Twitter den Satz verbreitet: „Der Mensch hat Begleiter unmittelbar vor oder hinter sich, die ihn behüten im Auftrage Gottes. Mohammed.“ Bis Donnerstagmittag waren darauf etwa 180 Reaktionen eingegangen, in denen teils in ironischer, teils in herabwürdigender Art Kritik geübt wird.

So heißt es in den Retweets: „Nimmt das Bistum Osnabrück den Islam an? Sehr schön! Allahu Akbar!“ oder „Die heutige Tagesbotschaft des Bistums Osnabrück wurde verfasst um 00.48 Uhr, so früh, das war noch ehe der Hahn dreimal krähen konnte…“. Andere fragen nur „Was ist da los im Bistum Osnabrück?“, oder äußern sich besorgt: „Kann die christliche Botschaft den Menschen nicht mehr ansprechen?“. Andere Antworten seien unflätig, hieß es.

Laut Haarmann kommen die Zitate für die tägliche Botschaft des Bistums nicht nur aus der Bibel, sondern immer wieder auch aus anderen Quellen. Entscheidend sei der Inhalt. Deshalb könnten die Zitate auch von Schriftstellern, Gelehrten, Schauspielern, Politikern oder anderen mehr oder weniger bekannten Personen stammen, „auch aus anderen Religionen und Konfessionen“.

Am Donnerstag twitterte das Bistum die Tagesbotschaft: „Ich strecke meine Hände zu #Gott aus, dass er mich halte, so wie die Feder, frei von aller Schwere, vom Winde getragen fliegt.“ Sie stammt von der deutschen Ordensfrau und Heiligen Hildegard von Bingen (1098-1179). Reaktionen gibt es bislang keine. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Mohammedaner reden viel, wenn der Tag lang ist Sturm im Wasserglas; gar nicht d'rum kümmern. Gruss, Kritika
31.08.18
21:48
Emanuel Schaub sagt:
Als "Ungläbiger Thomas" gesprochen:ohne meine "Begleiter sässe ich wohl kaum hier!! gruss emanuel
03.09.18
11:44