Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Darmstadt

Auszeichnung für Darmstädter Moschee

In Darmstadt erhält die Emir Sultan Moschee eine Auszeichnung zur UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die Verleihung wird im Türkisch-Islamischen Zentrum e.V. stattfinden.

04
09
2018
0
Leben
Blühen im Frühling - Das Leben © by Fey Ilyas auf Flickr (CC BY-SA 2.0), bearbeitet islamiQ

Als erste Moschee in Deutschland erhält das Türkisch-Islamische Zentrum e.V. der Emir Sultan Moschee in Darmstadt eine Auszeichnung zur UN-Dekade Biologische Vielfalt. Die Moschee ist der erste und bislang einzige Moscheeneubau der Union Türkisch Islamischer Kulturvereine e.V.(ATIB) in Deutschland. Diese Ehrung wird an Projekte verliehen, die sich in nachahmenswerter Weise für die Erhaltung der biologischen Vielfalt einsetzen. Die Verleihung erfolgt durch das Jury-Mitglied der UN-Dekade Biologische Vielfalt Jürgen Micksch, Geschäftsführer des Abrahamischen Forums in Deutschland und findet im Rahmen der gegenwärtig stattfindenden Religiösen Naturschutzwoche statt. Der fortlaufende Wettbewerb wird im Auftrag des Bundesumweltministeriums und des Bundesamtes für Naturschutz von der Geschäftsstelle der UN-Dekade Biologische Vielfalt mit Sitz in Hürth ausgerichtet.

Die Gemeindemitglieder haben außerdem im September 2012 eine Photovoltaik (PV)-Anlage auf das Dach der Emir Sultan Moschee montieren lassen. Initiator hierbei war die muslimische Umweltschutzorganisation NourEnergie e.V. , die seit 2010 ehrenamtlich in der Beratung für Naturschutz und Ressourcenschonung arbeiten.

„Ökologische Aufwertung von Freigelände“

Ausgezeichnet wird dabei das Projekt „Ökologische Aufwertung von Freigelände“, welches gemeinsam mit dem NABU Darmstadt und einer christlichen Gemeinde umgesetzt wurde. Die Jury habe sich zu einer Auszeichnung entschieden, da das Projekt in vorbildlicher Weise den religionsverbindenden Aspekt der Naturvielfalt mit einer Moschee öffentlichkeitswirksam präsentiere und die Verbindung zum christlichen Glauben herstelle. Im Wettbewerb „Biologische Vielfalt“ wird jede Woche ein Projekt ausgezeichnet, dass sich besonders für den Erhalt, eine nachhaltige Nutzung oder die Vermittlung der biologischen Vielfalt einsetzt.