Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Freitagspredigten, 07.09.2018

Hidschra, Auswanderung, Muharram

Die Hutba (Freitagspredigt) wird beim wöchentlichen Freitagsgebet der Muslime gehalten und behandelt sowohl religiöse, als auch gesellschaftliche Themen. Jede Woche liefert IslamiQ einen Überblick.

07
09
2018
Predigten
Muslimische Gebetsketten in einer Moschee © by Beggs auf flickr.com (CC BY 2.0), bearbeitet IslamiQ

In der Freitagspredigt der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) geht es um die Auswanderung (Hidschra). Die Hidschra von Mekka nach Media sei ein wichtiger Bestandteil der Sunna des Propheten Muhammad und ein Meilenstein in der islamischen Geschichte.

Die Hidschra habe auch für die Muslime heute noch eine wichtige Bedeutung und solle symbolisch als Entwicklung und Verlassen schlechter Orte und Zustände verstanden werden. Muslime sollten stets Orte verlassen, die ihnen die Auslebung ihrer religiösen Pflichten und Prinzipien verwehren. Entscheidend bei einer Hidschra für Allah sei aber vor allem die richtige Absicht, denn im Islam würden die Taten nach ihren Absichten bewertet werden.

Zivilisationsreise: Die Auswanderung

Die Freitagspredigt der Türkisch-Islamischen Union der Anstalt für Religion (DITIB) thematisiert ebenfalls die Auswanderung des Propheten Muhammad, die gleichzeitig den Beginn der islamischen Zeitrechnung markiere. Die Auswanderung der Muslime von Mekka nach Medina stelle einen Wendepunkt in ihrer Geschichte dar, da sie mit ihrer Befreiung vor Unterdrückung, Ausgrenzung und Verfolgung einherginge. Deshalb symbolisiere die Hidschra für die Muslime bis heute Gerechtigkeit, Freiheit, Unabhängigkeit und Zivilisation.

Der Monat Muharram

Der Verband islamischer Kulturzentren (VIKZ) behandelt in der heutigen Freitagspredigt den gesegneten Monat Muharram, welcher der erste Monat des Hidschra-Kalenders sei. In einem Koranvers heißt es:„Wahrlich, die Anzahl der Monate bei Allah beträgt zwölf Monate gemäß dem Buche Allahs seit dem Tage, da er die Himmel und die Erde erschuf. Davon sind vier haram, heilig. Das ist die rechte Lehre. Darum begeht in ihnen kein Unrecht gegen euch selbst!”. Der Monat Muharram, der am Diensttag beginnt, zähle zu diesen Monaten. In einem Ausspruch des Propheten wird der Monat auch als „Monat Allahs“ bezeichnet.

In diesem Monat hätten viele bedeutende Ereignisse aus der islamischen Geschichte stattgefunden. Der Prophet Muhammad empfehle in dieser besonderen Zeit viele Gottesdienste, wie beispielsweise das Fasten am 9. und 10. Muharrem (Aschûrâ).

Jeden Freitag blickt die IslamiQ-Redaktion auf die Freitagspredigten der muslimischen Religionsgemeinschaften in Deutschland und gibt einen Überblick.

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Kritika wundert sich: » Deshalb symbolisiere die Hidschra für die Muslime bis heute Gerechtigkeit, Freiheit, Unabhängigkeit, Zivilisation ? ? ? In welchem Islamischen Land gibt es Freiheit? In welchem Islamischen Land gibt es Gerechtigkeit? In welchem Islamischen Land gibt es Unabhängigkeit? Türkische Imame, die derartigen Nonsense verkündigen, brauchen wir hier tatsächlich nicht. Ob die Staatsform Islam eine Zivilisation ist, oder eine Barbarei, darüber haben Kritika und ein Obermuftie bestimmt divergierende Meinungen. Gruss, Kritika
07.09.18
21:08