Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

Haftstrafe für Hasspostings gegen Wiener Neujahrsbaby

In Österreich wurde eine Frau wegen islamfeindlichen Facebook-Posts zu einer Haftstrafe verurteilt. Sie beleidigte das Wiener Neujahrsbaby. Grund dafür war das Kopftuch ihrer Mutter.

14
09
2018
0
Wiener Neujahrsbaby © Facebook, bearbeitet by iQ.
Symbolbild: Wiener Neujahrsbaby © Facebook, bearbeitet by iQ.

Nachdem eine 48-jährige Niederösterreicherin auf Facebook unter dem Foto des Wiener Neujahrsbaby Asel gegen Muslime hetzte, muss sie sich am Dienstag wegen Verhetzung vor Gericht verantworten. Unter anderem schrieb die Angeklagte Hasskommentare wie „Menschlicher Müll, wertlose Minusmenschen“.

Medienberichten zufolge bekannte sich die mehrfach vorbestrafte Angeklagte nicht schuldig. Der Richter sah es anders. Die Facebook-Posts erfüllten den Tatbestand der Verhetzung. Sie wurde zu neun Monate teilbedingter Haft verurteilt. Das Urteil sei nicht rechtskräftig.

Neujahrsbaby erntet Shitstorm

Das Wiener Neujahrsbaby war bereits in den ersten Stunden nach ihrer Geburt einer Welle von Gewalt- und Hasskommentaren im Netz ausgeliefert. Grund dafür war das Kopftuch ihrer Mutter. Nachdem ihr Foto als Neujahrsbaby der Hauptstadt im Internet verbreitet wurde, folgte ein Hasskommentar auf das Nächste. Juristen der Beratungsstelle „#GegenHassimNetz“ prüften etliche Postings wegen des Verstoßes gegen den Verhetzungsparagraphen § 283 StGB.

Solidaritätsaktion #flowerrain

Der Generalsekretär der Caritas Wien, Klaus Schwertner, organisierte eine Solidaritätsaktion als Reaktion auf den Hass im Netz. User sollten dabei auf sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook ihre Glückwünsche mit dem Hashtag #flowerrain für „das kleine Mädchen hinterlassen und so dem Hass im Netz entgegentreten.“ Die Glückwünsche wurden im Geschenkbuch „#Willkommen in der Welt“ festgehalten.