Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Hamburg

25 000 Teilnehmer zu Anti-Rassismus-Demo erwartet

In Hamburg ruft ein Bündnis aus mehr als 450 Initiativen am Samstag zu einer Parade gegen Rassismus auf. Darunter auch die SCHURA Hamburg. 25 000 Menschen werden erwartet.

28
09
2018
0
Anti-Rassismus-Demo in Hamburg© Facebook, bearbeitet by iQ.
Anti-Rassismus-Demo in Hamburg© Facebook, bearbeitet by iQ.

Bis zu 25 000 Menschen aus ganz Deutschland werden am Samstag in Hamburg zu einer bunten Parade gegen Rassismus erwartet. Unter dem Motto „United against Racism“ hat dazu ein Bündnis von mehr als 450 Gruppen aufgerufen.

Neben Initiativen wie Sea Watch, Laut gegen Nazis und Women in Exil ist auch die Gruppe „Seebrücke Hamburg“ bei der Demonstration vertreten. Die Parade soll eine Art bunter Karnevalsumzug mit 40 Trucks, aber auch Lastenrädern, Kinderwagen und Sambabands werden. Die Demonstranten fordern unter anderem, dass Hamburg zu einem sicheren Hafen für geflüchtete und gerettete Menschen erklärt wird.

Ein Sprecher des Organisationsteams sagte, es seien 50 Busse und zahlreiche Zuganreisen aus ganz Deutschland angekündigt. „Wir wollen einen bundesweiten Abschiebestopp“, sagt Mario Neumann, Sprecher des Netzwerks. Gefordert werden unter anderem auch sichere Fluchtwege sowie das Recht auf Schutz, Migration und Asyl für alle Menschen.

SCHURA Hamburg ruft Demo-Beteiligung auf

„Ob Deutscher oder Ausländer, ob Muslim oder Nicht-Muslime. Auch wir sind ein Teil von Hamburg. Das aktuelle Problem geht uns alle an. Und das Problem heißt Rassismus! Es geht um die Grundrechte aller Menschen und Fremdenfeindlichkeit“, erklärt Rat der islamischen Gemeinschaften in Hamburg (SCHURA) in einer Pressemitteilung.

Im letzten Jahr sind über 3.000 Menschen auf dem Mittelmeer gestorben oder verschwunden. In Deutschland wurden im gleichen Zeitraum fast genauso viele Angriffe auf Unterkünfte von Geflüchteten gezählt. 950 Mal traf es Muslime und muslimische Einrichtungen. Die Zahlen belegen, dass die rassistische AfD auf dem Vormarsch ist. „Wir stehen jetzt auf! Gegen diesen rassistischen Irrsinn, gegen die Politik der Ausgrenzung. Es geht um uns alle. Es geht darum, wie und in welcher Gesellschaft wir miteinander leben wollen“. Man wolle eine Welt ohne Rassismus und jede Art von Gewalt! „Wir sind viele – Wir sind unterschiedlich und viel mehr, als wir denken.

Parade beginnt am Rathausmarkt

Die Parade startet mit einer Auftaktkundgebung um 12 Uhr am Rathausmarkt, dann wollen die 40 Themenwagen durch die Innenstadt bis zum Hafen ziehen. Dort ist gegen 17.30 Uhr der Abschluss mit einem Konzert geplant. (dpa, iQ)