Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Gladbeck

DITIB-Moschee mit Hakenkreuz beschmiert

Unbekannte haben die DITIB-Moschee in Gladbeck und weitere Hausfassaden mit Hakenkreuzen und fremdenfeindlichen Parolen beschmiert. Der Staatsschutz ermittelt.

01
10
2018
DITIB-Moschee in Gladbeck © Facebook, bearbeitet by iQ.
DITIB-Moschee in Gladbeck © Facebook, bearbeitet by iQ.

In der Nacht zum Montag haben Unbekannte die Gladbecker DITIB-Moschee auf der Wielandstraß mit Hakenkreuzen und fremdenfeindlichen Sprüchen wie „Not Welcome“ und „Verpisst euch“ beschmiert. Auch Hausfassaden im Umfeld der Moschee wurden beschädigt. Der Staatsschutz habe die Ermittlungen aufgenommen. Die Polizei hofft auf Zeugenhinweise.

Das Moscheegelände ist mit einer Videokamera gesichert. Die Videoaufnahmen von der Tatnacht werden aktuell noch ausgewertet.

Weitere Tatorte beschmiert

Die Pressestelle der Polizei Gladbeck teilte IslamiQ auf Anfrage nun mit, dass im Laufe des Tages weitere Tatorte bekannt geworden seien. Ein Geschäft auf der Goethestraße und ein Supermarkt auf dem Goetheplatz wurde ebenfalls mit fremdenfeindlichen Parolen beschmiert.

Laut der Pressesprecherin haben die Besitzer der beiden Geschäfte einen Migrationshintergrund. Anschließend wurde auch eine Wand an einer Unterführung, die unmittelbar in der Nähe der Moschee liegt, mit Hakenkreuzen besprüht.

„Vor geraumer Zeit hat es schon einmal Beschmierungen von Hauswänden mit Hakenkreuze gegeben“, berichtet die Pressesprecherin. Umso mehr bemühe sich der Staatsschutz jetzt den Vorfall mit voller Sorgfalt zu bearbeiten, um die Täter so schnell wie möglich fassen zu können.

 

IslamiQ hat alle Moscheeangriffe ab 2015 zusammengetragen und auf der Deutschlandkarte markiert. Die Karte wird stetig aktualisiert.

Falls Ihnen ein Moscheeangriff bekannt ist, der nicht auf der Karte zu sehen ist, dann können Sie die nötigen Informationen (Wo? Was? Wann?) an info@islamiq.de schicken.

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. Der Deutsche Verfassungsschutz hat keine Zeit für Lappalien. Die brauchen alle Leute um DITTIB zu beobachten und aufzupassen, dass Islamisten keine Anschläge vorbereiten. Aber: Kritika's früherer Rat, ist auch heute noch aktuell: Gibt den Mufti eine Farbrolle in die Hand und Eimer Farbe. Gruss, Kritika
01.10.18
19:23
Kritika sagt:
L.S. Sowohl Islam als auch DITIB als auch der Befehlshaber von DITIB, (der Türkische Staat), werden in Europa und Deutschland als Totalitaire Organisationen sehr negativ wahrgenommen, vergleichbar mit dem Deutsche Nationalsozialismus, der ebenfalls totalitair war. Daher vielleicht die Protest Aktionen auf DITIB Gebäude. Dagegen ist ein Angriff, etwa auf ein von Türken betriebenes Geschäft nicht nachvollziehbar und ausschliesslich verwerflich. Ich respektiere türkische Geschäftsleute, weil sie Initiative zeigen, selber für ihre Arbeitsstelle sorgen, , manchmal sogar andere beschäftigen, und eine nützliche Funktion in ihrem Gastland ausüben. Dagegen verachte ich solche "KopftuchMädchen", die lieber provozieren als Kopftuchlos eine nützliche Arbeit auszuüben. Gruss, Kritika.
01.10.18
23:26
Emanuel Schaub sagt:
Und ich verachte solche Schmutz Attacke gegen Kopf Tuch tragende Menschen ;alle ,die kenne studieren/arbeiten und die keine haben eben nicht. Sind alle Ihnen himmeöhoch überlegen(etisch gesehen . emanuel
08.10.18
13:05