Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Islam in Deutschland

AfD fordert Maßnahmen gegen Verbreitung des Islams

Die AfD will die Verbreitung des Islams in Deutschland behindern. Wie diese Maßnahmen nach Ansicht der Fraktion konkret aussehen sollten, bleibt in dem Antrag offen.

09
10
2018
AfD
AfD © flickr.de/metropolico.org/ CC 2.0, bearbeitet by IslamiQ.

Die AfD will die Verbreitung des Islams in Deutschland behindern. Die Bundestagsfraktion fordert die Bundesregierung diese Woche auf, „geeignete Maßnahmen zu ergreifen, die Verbreitung von im Koran enthaltenen gesetzeswidrigen Inhalten und Aufrufen zu unterbinden“. Wie diese Maßnahmen nach Ansicht der Fraktion konkret aussehen sollten, bleibt in dem Antrag offen. Man müsse laut AfD in diesem Zusammenhang auch einen kritischen Blick auf den Islamunterricht an den Schulen werfen.

„Kinder werden sensibilisiert“

Die Lehrpläne werden da, wo der Unterricht stattfindet, in Abstimmung mit den Landesregierungen erstellt. Im Grundschul-Lehrplan für den Islamunterricht in Nordrhein-Westfalen von 2013 beispielsweise heißt es: „Die Kinder werden dafür sensibilisiert, unterschiedlichen religiösen Handlungsformen anderer Religionen mit Toleranz zu begegnen und sich mit allen Menschen, die zu Gott beten, weltweit in Respekt verbunden zu fühlen“.

Die AfD-Fraktion präsentierte am Dienstag außerdem einen Antrag zur Aufhebung des Gesetzes aus dem Jahr 2017, das gleichgeschlechtlichen Paaren die Eheschließung ermöglicht. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Der AfD wird es nicht einmal gelingen, die Konversion von Deutschen zum Islam zu verhindern. Religiöse Überzeugungen lassen sich nunmal nicht durch gesetzliche Maßnahmen verhindern oder verbieten. Das haben in der Vergangenheit schon die Kommunisten versucht. Ohne Erfolg.
09.10.18
14:45
Frederic Voss sagt:
Die Verbreitung von im Koran enthaltenen gesetzeswidrigen Inhalten und Aufrufen ist selbstverständlich zu unterbinden. Das ist Aufgabe aller Parteien und politischer Kräfte - überall in Europa und auf der ganzen Welt.Ganz egal was diesbezüglich islamische Prediger ihrer Hörerschaft vorpredigen oder als Lebensmodell präsentieren. Man muß auch bedenken, daß alle großen Kriege, die 2016 auf der Welt passierten, entweder in muslimischen Ländern stattfanden oder von islamistischen Gruppen geführt wurden. Wenn gleichgeschlechtliche Paare Beziehungen mit Eheschließung wünschen, wieso sollten dann verschiedengeschlechtliche Beziehungsformen hierbei bevorzugt werden? Momentan dürfen ja sogar 1 Mann und 4 Frauen in Deutschland aus Toleranzgründen in einer 5-Personen-Ehegemeinschaft mit Kindern leben. Wann ist dies auch für 1 Frau mit 4 Männern möglich? Oder auch noch in anderen Geschlechter-Konstellationen?
09.10.18
22:23