Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Demonstration

Kundgebung gegen Rassismus in Berlin – Zehntausende erwartet

Das Bündnis „Unteilbar“ hat zu einer Demonstration unter dem Motto „für eine offene und freie Gesellschaft“ aufgerufen. In der Hauptstadt werden bis zu 40.000 Personen erwartet.

13
10
2018
Die Route der Unteilbar-Demonstration. © unteilbar.org
Die Route der Unteilbar-Demonstration. © unteilbar.org

In Berlin hat am Samstagmittag eine Großkundgebung gegen Rassismus mit tausenden Teilnehmern begonnen. Daran anschließen sollte sich eine Demonstration und eine Abschlusskundgebung mit Musiker-Auftritten. Die Veranstaltung ist mit 40 000 Teilnehmern angemeldet.

Unter dem Motto „Für eine offene und freie Gesellschaft – Solidarität statt Ausgrenzung“ hatte das Bündnis „Unteilbar“ zu dem Protest aufgerufen. Er richtet sich gegen rechte Hetze, Diskriminierung, das Flüchtlingssterben auf dem Mittelmeer und Kürzungen im Sozialsystem.

„Rassismus ist keine Alternative“

Zum Auftakt versammelten sich die Demonstranten auf den Straßen am Alexanderplatz mit Transparenten, Plakaten und Luftballons. Unter anderem war zu lesen „Nein zur Hetze gegen Muslime“ und „Rassismus ist keine Alternative“. Der Zug sollte über den Potsdamer Platz und das Brandenburger Tor zur Siegessäule führen. Zahlreiche Organisationen, Verbände und Parteien unterstützen den Aufruf. Darunter sind Prominente wie der Schauspieler Benno Fürmann, der Fernsehmoderator Jan Böhmermann und die Band Die Ärzte. Auftreten will auch der Sänger Herbert Grönemeyer. (dpa, iQ)

Leserkommentare

M.Al-Faruqi sagt:
Lasst uns alles dafür tun, dass die Gaulands, Meuthens, Weidels, Höckes und die ganze AfD nur ein Vogelschiss in über 60 Jahren erfolgreicher deutscher Nachkriegsgeschichte sind!
16.10.18
9:53