Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Belgien

Partei „Islam“ nicht mehr in Gemeinderäten

Medienberichten zufolge konnte die belgische Partei „Islam“ bei den Wahlen am Sonntag keinen Sitz für den Gemeinderat gewinnen. Zuvor ernteten die Forderungen der Partei viel Kritik.

16
10
2018
Trikolore Belgien Flagge © by BernieCB auf flickr, bearbeitet iQ

Die belgische Partei „Islam“ konnte bei den Gemeinderatswahlen am Sonntag keinen Sitz gewinnen. Die Partei war in 14 Brüsseler und in 14 wallonischen Gemeinden angetreten, berichten belgische Medien am Montag in Brüssel. Bei den Gemeindewahlen 2012 hatten Vertreter der Partei „Islam“ einen Sitz im Gemeinderat in Anderlecht und einen in der Brüsseler Gemeinde Sint-Jans-Molenbeek erreicht.

Partei betont einen nicht „extremen Islam“ anzuhängen

Die Partei betonte, nicht einem „extremen Islam“ anzuhängen. Gleichzeitig forderte sie einen „islamischen Staat“ und separaten öffentlichen Nahverkehr für Männer und Frauen.

In der Gemeinde Brüssel-Stadt gewann die Sozialistische Partei mit 28,38 Prozent vor den Grünen mit 16,81 Prozent. In Sint-Jans-Molenbeek gewann ebenfalls die Sozialistische Partei. Damit ist es die einzige der 19 Brüsseler Gemeinden, wo es laut der belgischen Zeitung „Le Soir“ eine Bürgermeisterin geben wird. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Eine Partei sollte sich nicht nach einer Religion nennen, da sämtliche Fehler jener Partei dann nicht auf die Partei zurückfallen, sondern auf die Religionsgemeinschaft, welche dann mit staatlichen Repressalien rechnen muss.
16.10.18
12:25
grege sagt:
Wenn sich die Vorstellungen dieser Parteien, wie sie in dem Artikel kurz beschrieben werden, als wahr herausstellen sollten, habe ich jetzt schon den Kaffee auf.
17.10.18
20:08
Emanuel Schaub sagt:
Kann ich nachvollziehen;Nur bei de "C" Parteien ist das noch(?..) nicht passiert! gruss emanuel
18.10.18
11:50
Wolf sagt:
1. Schritt: Der Islam sollte aus Europa gejagt werden und mit ihm alle Anhänger, ob Muselmane oder nicht. 2. Schritt: Komplette weltweite Vernichtung des Islam
26.12.18
14:14
Erhard Schepers sagt:
Islamismus gehört nicht nach Europa. Ich habe Angst um meine Enkelkinder. Der größte Fehler war das die Industrie billige Arbeitskräfte brauchte um Profite zu machen. Ich habe Angst vor den Islamisten, Diese Menschen haben eine Mentalität die nichts mit Europa zu tun hat. Ich bin kein Rechter ,Die Gewalt wie in Frankreich , Österreich etc. wird zunehmen. Gruß Erhard Schepers
03.11.20
2:23