Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Landtagswahlen Hessen

Islamische Religionsgemeinschaften rufen zur Wahl auf

Am heutigen Sonntag finden die Landtagswahlen in Hessen statt. Islamische Religionsgemeinschaften rufen zur Teilnahme auf.

28
10
2018
0
Muslimin darf wegen Kopftuch nicht wählen © Facebook, bearbeitet iQ.
Symbolbild: Bürgermeisterwahl © Facebook, bearbeitet iQ.

Heute (28.10.2018) wählt das Bundesland Hessen einen neuen Landtag. Islamische Religionsgemeinschaften rufen Muslime auf an den Wahlen teilzunehmen. „Wer nicht wählen geht, stärkt extreme Positionen und schwächt unsere freiheitlich demokratische Grundordnung“, begründet Bekir Altaş, Generalsekretär der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüş (IGMG) seinen Wahlaufruf.

„Am Sonntag geht es in Hessen um viel mehr als eine Landtagswahl unter demokratischen Kräften. Es geht vor allem darum, Rechtsextremisten die Stirn zu bieten und sich gegen das Erstarken dieser Kräfte zu wehren. (…) Als Bürger ist es unsere Pflicht, uns für den Erhalt unserer Demokratie, unseres Rechtsstaats und unserer freiheitlich pluralistischen Grundordnung immer wieder aufs Neue einzusetzen“, so Altaş weiter.

Der hessische Landesverband des Zentralrats der Muslime in Deutschland startete anlässlich der Landtagswahlen die Kampagne „Meine Stimme zählt- Für Demokratie und Teilhabe!“. Ziel dieser Kampagne sei die „Sensibilisierung der muslimischen Community für die Wahlbeteiligung“, erklärt die Religionsgemeinschaft. Teil der Kampagne ist eine Musterfreitagspredigt zum Thema Wahlen und politische Partizipation im Islam, die den Moscheen zur Verfügung gestellt wurde.

Der Vorsitzende des ZMD Hessen, Said Barkan, sagte zur Wahlbeteiligung: „Das Wahlrecht ist ein hohes Gut. Auch wenn es in einer freiheitlichen Demokratie zu Recht keine Wahlpflicht gibt, ist es gerade in diesen Zeiten jedoch gesellschaftlich umso dringender geboten, seine Stimme für Demokratie und Teilhabe abzugeben und so gleichzeitig ein demokratisches Zeichen gegen die Rechtpopulisten, Nationalisten und gegen die Hetze zu setzen.“

Der Ditib Landesjugendverband Hessen ruft auf dem sozialen Netzwerk ebenfalls zur Teilnahme an den Wahlen auf. „Auch Du hast die Wahl! Zu den hessischen Landtagswahlen am 28.10.18 rufen wir alle Mitbürgerinnen und Mitbürger dazu auf, ihr demokratisches Grundrecht auf freie, faire und geheime Wahlen zu nutzen! Seid dabei, wenn es um die Zukunft unseres Bundeslandes geht – Deine Stimmte zählt!“, heißt es in dem Aufruf.

IslamiQ veröffentlichte Wahlprüfsteine zu den Landtagswahlen Hessen und führte Interviews mit den Parteien: CDU, SPD, Die Grünen, FDP und Die Linke.