Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Holocaust-Forscherin

Lipstadt: Populismus nährt gefährliche Stimmung

Die US-amerikanische Holocaust Forscherin Lipstadt warnt vor dem wachsenden Populismus innerhalb der Gesellschaft. Trumps rassistische Politik erinnere an die Anfänge des Nationalsozialismus.

28
10
2018
Donald Trump - islamfeindliche Agitation im US-Wahlkampf
© shutterstock

Die renommierte US-amerikanische Holocaust-Forscherin Deborah Lipstadt hat vor einem gefährlichen Populismus gewarnt, der „eine Art Tyrannei des Mobs“ nähre. „Wir erleben in den USA wie in Teilen Europas einen anhaltenden Angriff auf die liberale Demokratie und den Versuch, eine illiberale Demokratie zu schaffen, eine softe Variante der Diktatur“, sagte die Historikerin in einem Interview des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“.

„Ich bin bei Nazivergleichen vorsichtig, aber ich sehe einen hässlichen Populismus, dessen Hassrhetorik mich daran erinnert, wie die Nationalsozialisten an die Macht gekommen sind“, so Lipstadt. „Es ist ethnozentrischer Populismus, er nährt eine gefährliche Stimmung, eine Art Tyrannei des Mobs.“ Es sei „brandgefährlich“, wie US-Präsident Donald Trump das Vertrauen in die demokratischen Institutionen untergrabe, wie er Zweifel an Gerichten und Medien säe.

Dass Trump „mit seinen narzisstischen, autokratischen Tendenzen mitunter an Hitler am Anfang seiner Macht“ erinnere, bedeute nicht, „dass alles, was zwischen 1933 und 1945 war, wieder passiert“. „Aber es besteht Anlass zur Sorge.“ Trump helfe, Hass und Rassismus zu legitimieren, „indem er den Extremisten die Botschaft vermittelt: Euer Hass, euer Rassismus sind okay“.

Lipstadt rief dazu auf, sich inhaltlich mit Populisten auseinanderzusetzen. Die Aussage von AfD-Chef Alexander Gauland, Adolf Hitler und die Nazis seien nur ein „Vogelschiss“ in der deutschen Geschichte, bezeichnete sie als „Soft-Leugnung“. „Die Soft-Leugner behaupten nicht, es habe nicht stattgefunden, aber sie relativieren es und sagen, man müsse doch auch stolz sein auf unsere Geschichte.“

Lipstadt hatte im Jahr 2000 einen vielbeachteten Rechtsstreit gegen den britischen Geschichtsautoren David Irving gewonnen, der vom Gericht als „aktiver Holocaust-Leugner“ eingestuft wurde. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Lutz grubmüller sagt:
Präsident Trump ist Rassist und damit auch Antisemit, auch wenn er die zionistische Regierung Israels hofiert, aus rein geopolitischen Ambitionen! Er polarisiert die US-Bevölkerung, indem er die "arische" weise Ex-europäische Rasse glorifiziert und alle anderen Bürger, die dieselben Rechte haben, abwertet und unterdrückt - ich glaube kaum, dass dieser rechte, faschistische Spuk schnell verschwindet!
28.10.18
19:03
Emanuel Schaub sagt:
Als Bio Deutscher ... bin ich nicht stolz auf "unsere" Geschichte ,sondern froh dass Deutsche trotz der vielen politisch motivierten Verbrechen zur Geistes/Kunst ec. KULTUR beigetragen haben. Jeder National "Stolz"(was ist das eigentlich ...?-wo doch jede Leistung Geschenk von ... (Allah.Gott,Wirklichkeits Zusammenhang ist. NIEMAND ist Urheber seines Könnens!! gruss emanuel
29.10.18
11:15