Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Katjes

Werbekampagne mit Muslimin wurde ausgezeichnet

Die neue Werbekampagne des Süßwarenherstellers Katjes sorgte für viele Diskussionen. In dem Werbespot sind drei Frauen zu sehen, eine trägt ein Kopftuch. Dieser wurde nun als effektivste Werbekampagne des Jahres ausgezeichnet.

08
11
2018
Katjes-Werbung
Katjes-Werbung © Facebook

Drei Katjes naschende Frauen – soweit nichts Ungewöhnliches. Doch weil eine der Frauen in der Werbung ein Kopftuch trägt, sorgt die neue Katjes Kampagne „jes! Alles Veggie!“ für Diskussion. Dies wurde nun vom Gesamtverband Kommunikationsagenturen mit einem GWA Effie in Gold gekürt und damit als eine der effektivsten Kommunikationskampagnen des Jahres 2018 ausgezeichnet.

“Mit unserer Katjes Markenkampagne haben wir ganz klar den Zeitgeist getroffen. Wir besetzen Themen die gesellschaftlich bewegen. Das hat nicht nur der von uns genannte „Lovestorm“ Anfang 2018 gezeigt, sondern auch das positive Feedback an den Regalen. Ein goldener Effie freut uns immens und ist da natürlich eine großartige Anerkennung“, freut sich Tobias Bachmüller, Geschäftsführender Gesellschafter von Katjes.

In drei 15-sekündigen TV-Spots und auf drei Plakatmotiven auf Großflächen in deutschen Großstädten zeigt Katjes ab Anfang Februar, dass sein gesamtes Fruchtgummi- und Lakritzsortiment vegetarisch ist, also ohne tierische Gelatine. „Jes! Alles Veggie!“ zelebriert kraftvoll und strahlend pink vegetarisches und bewusstes Naschen als modernen Lifestyle und lässt Katjes Absätze stark steigen. #achtemaldrauf

Bereits zum 37. Mal vergab der Gesamtverband Kommunikationsagenturen in insgesamt 12 Kategorien den GWA Effie in Gold, Silber und Bronze für Effektivität in der Marketingkommunikation. Die Jury besteht aus Marketingexperten aus Unternehmen, Agenturen, Marktforschung und Wissenschaft.

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Lakritze-Werbe-Firlefanz kombiniert mit Religiosität - ein fulminanter Quatsch meiner Meinung nach. Der Buch-Titel "Die Werbelawine - Angriff auf unser Bewußtsein" bringt es auf den Punkt. Eine Werbekampagne bzw. Propagandakampagne wird medienwirksam von einem Gesamtverband Propaganda-Agenturen - nichts anderes sind Werbe- und PR-Agenturen - durch Umsatzsteigerungs-Experten - sich Jury nennend - ausgezeichnet. Süßliche Fruchtgummi-Naschereien als Video-Clip werden effektiv in Gold gekürt. Die übliche Verdummungs-Maschinerie lässt grüßen. Ein strahlend pink muslimisch und kraftvoll zelebrierter moderner Lifestyle - passend zum ausgerollten Gebetsteppich vor oder nach dem Ruf des Muezzin? Positives Feedback an den Verkausregalen bringt eine großartige Anerkennung, die gesellschaftlich bewegen soll - incl. "Lovestorm" auf islamisch - darüber freut sich Geschäftsmann Bachmüller. Was für eine Irrsinns-Kombination ohnegleichen. Und Muslime fühlen sich durch sowas in ihrem religiösen Selbstwert bestärkt? Oder legen gar Wert auf solch flachen Konzern-Kommerz-Werbe-Nonsense für höheren Lakritze-Abverkauf?
10.11.18
13:47
Emanuel Schaub sagt:
Ganz zu schweigen von dem infamen Angriff auf die Gesundheit u.a. der zumeist prachtvoll schönen Zähne der Zielgruppe!! Nebenbei bemerkt :habe nie das zuckerFest so ganz nachvollziehen können.. (bin selber Zucker Abhängiger..) grusss emanuel
12.11.18
13:09