Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Österreich

IGGÖ setzt Neuwahlen an

Das IGGÖ-Parlament beschloss Samstagabend eine vorzeitige Neuwahl am 8. Dezember 2018. Der aktuelle Präsident Ibrahim Olgun wird im Rahmen eines allgemeinen Reformprozesses nicht nochmal kandidieren.

12
11
2018
0
IGGÖ
IGGÖ bezieht Stellung zum Anti-Terror-Paket und dem Islamgesetz © IGGÖ/screenshot

Die Mitglieder des Schurarates der Islamischen Glaubensgemeinschaft (IGGÖ) haben Samstagabend beschlossen, alle Führungspositionen neu zu wählen. Es soll unter anderem am 8. Dezember der Nachfolger des aktuellen Präsidenten Ibrahim Olgun gewählt werden. Offiziell sei aber von einer Abwahl nicht die Rede, sondern von einem im Sommer gestarteten Reformprozess. Zu dem gehöre auch die Änderung der IGGÖ-Verfassung.

„Man braucht einen Neustart“

„Im Dezember werden alle Funktionen neu gewählt“, berichtet der Schurarat-Vorsitzende Ümit Vural. Auch brauche man für den angestrebten Reformprozess einen „Neustart“, so Vural.

Ibrahim Olgun war intern umstritten. Kritiker werfen ihm vor, dass er die Moscheeschließungen Mitte des Jahres initiiert habe. Auch habe er sich das Prozedere anders vorgestellt. „Ich bin enttäuscht, wie das gelaufen ist. Ich hätte den Reformprozess gern zu Ende gebracht. Erst danach hätte es Neuwahlen geben sollen“, so Olgun.

„Es war eine Ehre für mich“

Ibrahim Olgun habe nicht vor, am 8. Dezember 2018 nochmal zu kandidieren. Auch wolle er nicht mehr einem Gremium der IGGÖ angehören. Es sei für ihn jedoch eine große Ehre gewesen, dass er „zweieinhalb Jahre für die Muslime in Österreich arbeiten durfte“. Er habe es getan, ohne sich „von einem Verein instrumentalisieren zu lassen“, so Olgun. Bereits in den Schurasitzungen am 30. Juni seien die Befugnisse Olguns eingeschränkt worden. 

Nachfolger von Ibrahim Olgun?

Wer der Nachfolger von Olgun wird, steht noch nicht bekannt. Offiziell hat noch niemand kandidiert, jedoch werden dem aktuellen Schurarats-Vorsitzenden Ümit Vural gute Aussichten bescheinigt. Vural wollte sich bisher jedoch nicht dazu äußern.