Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

NRW

Antisemitismus-Beauftragte: AfD Schuld an Judenfeindlichkeit

Die neue Antisemitismus-Beauftragte des Landes NRW Leutheusser-Schnarrenberger macht die AfD verantwortlich für den steigenden Antisemitismus in Deutschland.

14
11
2018
Sabine_Leutheusser-Schnarrenberger
Die NRW Antisemitismus-Beauftragte Sabine Leutheusser-Schnarrenberger © By Benjamin Janecke (Rectifier99) (Own work) [CC-BY-SA-3.0], via Wikimedia Commons, bearbeitet IslamiQ

Die neue nordrhein-westfälische Antisemitismus- Beauftragte, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP), macht die AfD für eine zunehmende Judenfeindlichkeit in Deutschland verantwortlich. Die Partei sei gegen eine offene Gesellschaft und das Zusammenleben verschiedener Kulturen, erklärte sie am Dienstag in Düsseldorf. In der AfD würden politische Vorstellungen einer Mehrheitsgesellschaft vertreten, in der Minderheiten keinen Raum zur Entfaltung hätten. Dies führe dazu, dass Tabus für antisemitische Übergriffe nicht mehr die gleiche Geltung hätten wie vor dem Erstarken der AfD.

Zuvor hatte das Landeskabinett die 67-Jährige zur Antisemitismus- Beauftragten berufen. Der NRW-Landtag hatte das Amt im Juni fraktionsübergreifend beschlossen. Antisemitismusbeauftragte auf Landesebene gibt es inzwischen auch in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Antisemitismusbeauftragter der Bundesregierung ist seit April der Diplomat Felix Klein.

Leutheusser-Schnarrenberger ist den Angaben zufolge künftig bei der Düsseldorfer Staatskanzlei angesiedelt. Dort arbeite sie „unabhängig und ehrenamtlich“, betonte die Juristin.

Menschen, die sich aus judenfeindlichen Motiven angegriffen fühlten und nicht zu einer offiziellen Stelle gehen wollten, könnten sich an sie wenden, sagte Leutheusser-Schnarrenberger. Ihr wichtigstes Aufgabenfeld sehe sie in der Präventionsarbeit. Dazu gehörten auch Integrationskurse. Mit der Zuwanderung kämen viele Menschen nach Deutschland, die in ihrer Heimat antisemitisch erzogen worden seien.

Allerdings habe es in der Bundesrepublik „immer schon einen latenten Antisemitismus“ gegeben, so Leutheusser-Schnarrenberger. Deshalb sei eine „Klimaveränderung“ in der Zivilgesellschaft notwendig. Das Landeskabinett wollte am Dienstagabend in Düsseldorf Vertreter jüdischer Gemeinden zu einem Austausch treffen.

NRW-Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) sagte, die vom Landesparlament durchgesetzte Berufung einer Beauftragten sei „richtig und wichtig“. Es gebe eine „besorgniserregende Zunahme“ antisemitischer Vorgänge. (dpa/iQ)

 

Leserkommentare

Malikkel sagt:
Ich wäre auch für eine offene und interkulturelle Gesellschaft, die von dem gegenseitigen Geben und Nehmen zwischen Deutschen, Hindus,Japanern, Isländern,Chinesen, Vietnamesen, Zen-Buddhisten und zBJuden und Maoris lebt.Aber nicht mit der islamischen Ideologie,
14.11.18
19:24
News 161118 | German Media Watch-Blog sagt:
[…] http://www.islamiq.de/2018/11/14/antisemitismus-beauftragte-afd-schuld-an-judenfeindlichkeit/?fbclid… […]
16.11.18
10:50