Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

"Pech gehabt, Ali!"

FPÖ teilt rassistisches Video

Das Video über die neuen E-Card-Regelungen erhitzt die Gemüter. In dem Video bedient die FPÖ rassistische Klischess und stellt „Ali“ als Sozialbetrüger dar.

15
11
2018
0
FPÖ E-Card
Screenshot - FPÖ-Video zur E-Card-Debatte

Am Dienstag sorgte die FPÖ mit einem rassistischen Video auf den sozialen Medien für einen Skandal. In einem Video mit dem Fes tragenden „Ali“ als Hauptdarsteller wird der Missbrauch von E-Cards erläutert. Da Ali nicht versichert sei, möchte er mit der E-Card seines Cousins Mustafa zum Zahnarzt gehen. Doch scheitert er aufgrund der neuen Regelung an der Rezeption. „Pech gehabt, Ali!“, kommentiert die FPÖ den Versuch von Ali.

Inzwischen hat die FPÖ das Video gelöscht. „Ich lehne dieses Video klar ab. Ich halte es für nicht akzeptabel und ich finde daher auch wichtig, dass es vom Netz genommen wurde“, erklärte Bundeskanzler Sebastian Kurz.

Für Vizekanzler Heinz-Christian Strache (FPÖ) habe das „Controlling versagt“. Das Video sei „überspitzt und provokativ“. Die Mitarbeiter, die das Video erstellt haben, müssen mit keinen Konsequenzen rechnen. Diese haben „eine dunkelgelbe Karte“ bekommen, hieß es seitens der FPÖ.

Solidarität mit „Ali“

Auf Facebook hat ein Benutzer einen Profilbildrahmen mit der Aufschrift „Je Suis Ali“ und der österreichischen Flagge erstellt, mit dem man sich mit „Ali“ solidarisieren kann. Wieder andere User teilten Fotos von sich mit einem Fes auf dem Kopf, so auch der Politik- und Islamwissenschaftler Rami Ali und die Bloggerin Eşim Karakuyu.

E-Card künftig mit Fotos

Vor kurzem hat die österreichische Regierung beschlossen, dass ab 2020 die Versicherungskarten (E-Card) mit Fotos ausgestattet werden. Grund dafür seien Missbrauchsfälle. Durch diese neue Regelung soll das Weitergeben von E-Cards verhindert werden. Laut Medienberichten gebe es allerdings nur wenige bekannte Fälle.