Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Niedersachsen

Zahl der rechten Straftaten geht im dritten Quartal zurück

In Niedersachsen ist die Zahl rechter Straftaten im dritten Quartal rückläufig.

18
11
2018
Bundesanwaltschaft
Symbolbild: Polizei © Shutterstock bearbeitet by IslamiQ.

Die Zahl der rechten Straftaten in Niedersachsen ist im dritten Quartal 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich zurückgegangen. Dies geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage der Grünen-Landtagsfraktion hervor. Demnach registrierten die Landespolizeibehörden im Zeitraum von Juli bis September 285 Delikte mit mutmaßlich rechtem Hintergrund. Im dritten Quartal des vergangenen Jahres hatte die Zahl bei 383 gelegen. Insgesamt wurden in den ersten neun Monaten des laufenden Jahres 879 rechte Straftaten erfasst. Im gesamten Jahr 2017 waren es 1223 Taten.

„Die Zahlen sind zwar nicht mehr so hoch wie im Vorjahr, aber immer noch erschreckend“, sagte die grüne Landtagsabgeordnete Julia Willie Hamburg. Vor allem zeige sich, dass ein Schwerpunkt der rechten Gewalt in Südniedersachsen liege. Laut Statistik wurden im dritten Quartal 2018 die meisten Straftaten in Braunschweig (24) und Göttingen (21) erfasst. „Die Rechten in diesem Raum vernetzen sich zunehmend. Hier besteht Handlungsbedarf für die Sicherheitsbehörden“, sagte Hamburg. (dpa/iQ)

Leserkommentare

Harousch sagt:
Ein Tröpfchen auf dem heißen Stein.... Die Mobilisierung der Zivilbevölkerung, Medien und Bundesbehörden sowie die Androhung einer Überwachung der AfD durch den Verfassungsschutz als auch die jüngste Misere über Spendengelder an A. Weidel scheinen die richtigen Maßnahmen gegen die Rechte Hetze und demokratiefeindlicher Gesinnung gewesen zu sein. Allerdings ist es noch lange nicht genug, wenn man bedenkt, dass wir in Deutschland leider immernoch sehr viele MitbürgerInnen haben, die eine relativ hohe Begabung für Fremdsteuerung besitzen und sich als vermeintliche Patrioten ausgeben. Dabei sind diese „MitbürgerInnen“ eher AusbürgerInnen, weil sie das Vaterland verraten haben. Die Gründe dafür liegen entwicklungspsychologisch und soziologisch auf der Hand, die im Forum oft genug beschrieben wurden. Wir sind aber erst am Anfang und werden solange gegen rechte Gewalt, Hetze, Fremdenfeindlichkeit, Antidemokratie, Antihumanität kämpfen, bis wir unser Deutschland davon gänzlich befreit haben, sodass ein jeder die deutsche Fahne wieder mit positivem Stolz ansehen und tragen wird. Zum Deifel mit den Antipatrioten!
21.11.18
14:45