Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Anträge

Bundestag debattiert über Ausbildungsprogramme für Imame

Der Bundestag debattierte am Donnerstag über zwei Anträge von den Grünen und der AfD zum Thema Imam-Ausbildung und Moscheefinanzierung.

02
12
2018
Der Bundestag Berlin © by malditofriki auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.
Der Bundestag Berlin © by malditofriki auf flickr, bearbeitet by IslamiQ.

Der Bundestag hat am späten Donnerstagabend über die Ausbildungsprogramme von Imamen beraten. Ein entsprechender Antrag der Grünen stand erstmals auf der Tagesordnung des Bundestagsplenums. Am Donnerstag ging die Islamkonferenz in Berlin zu Ende, die sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt hat.

In dem Antrag wird die Bundesregierung aufgefordert, in Kooperation mit islamischen Theologen und muslimischen Religionsgemeinschaften „zu prüfen, wie islamisch-theologische und praxisorientierte Ausbildungsprogramme für Imame und islamische Religionsbedienstete etabliert werden können“. Auch solle die Bundesregierung der Vorlage zufolge „Lösungen für langfristige Finanzierungsmodelle der Ausbildungsprogramme und die Honorierung für Imame und islamische Religionsbedienstete“ entwickeln. Zudem fordert die Fraktion die Bundesregierung unter anderem auf zu prüfen, „wie der Einsatz und die Bezahlung von in Deutschland ausgebildeten Imamen und islamischen Religionsbediensteten in den Gemeinden unabhängig von ausländischen Finanzierungsquellen gewährleistet werden kann“. Der Antrag wurde vom Bundestag nach erster Lesung zur federführenden Beratung an den Ausschuss für Inneres und Heimat überwiesen.

Ein weiterer Antrag zum Thema von der AfD-Fraktion mit dem Titel „Selbstbestimmungsrecht religiöser Verbände, Vereine und Gemeinden sichern – Finanzierung durch auswärtige, autoritäre Regime unterbinden“ wurde ebenfalls diskutiert und anschließend an den Ausschuss für Inneres und Heimat überwiesen. Die AfD fordert darin Transparenz hinsichtlich der Finanzierung von Religionsgemeinschaften durch auswärtige Staaten. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Kritika sagt:
L.S. »Die AfD fordert darin Transparenz hinsichtlich der Finanzierung von Religionsgemeinschaften durch auswärtige Staaten. « Diese initiative der AfD macht sie fast schon sympathisch. Ein Antrag kann auch gut gelungen sein, wenn der verkehrte sie einbringt. Dies ist offensichtlich so ein gut gelungener Antrag der AFP. Den Geldgeber zu kennen ist wichtig um dessen Einflussnahme zu beleuchten. Wer zahlt bestimmt die Musik, nicht wahr? Gruss, Kritika
19.12.18
0:59