Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Bielefeld

Moschee mit PKK-Parolen beschmiert

Unbekannte haben die Außenfassade der Bielefelder DITIB-Moschee mit politischen Schriftzügen beschmiert. Die Polizei ermittelt.

17
12
2018
Moschee
Moschee

In der Nacht zum Sonntag haben Unbekannte die DITIB-Moschee in Bielefeld auf der Ernst-Rein-Straße mit politischen Parolen beschmiert. Die bisher Unbekannten Täter haben die Außenfassade der Moschee mit mehreren grünen politischen Parolen besprüht, unter anderem mit „PKK“ und „YPG“.

Die Gemeinde hat Anzeige erstattet. Ob der Angriff als Protest gegen geplante türkische Militäroffensive in Syrien gelte, sei nicht bekannt.

Die Pressestelle der Polizei Bielefeld teilte IslamiQ auf Anfrage nun mit, dass die Anzeige aufgenommen wurde und die Ermittlungen in alle Richtungen laufen. Man könne bis jetzt noch kein Motiv der Täter nennen.

40 Angriffe auf Moscheen 

Nach der türkischen Militär-Offensive hatte es eine Anschlagserie auf Moscheen und Vereine in mehreren Bundesländern gegeben. Die deutschen Polizeibehörden haben einem Bericht zufolge in diesem Jahr bislang 40 Angriffe mutmaßlicher prokurdischer Aktivisten registriert. Dies berichteten die Zeitungen der Funke Mediengruppe (Dienstag) unter Berufung auf das Bundesinnenministerium. Vergangenes Jahr waren es demnach insgesamt 13 solcher Übergriffe.

Leserkommentare

Dilaver Çelik sagt:
Eine weit größere Gefahr für den inneren Frieden als irgendwelche religiösen Fanatiker sind PKK-Sympathisanten und ihre deutschen Kollaborateure in der Politik und in den Medien. Nicht verwunderlich bei Bundestagsabgeordneten, welche offen ihre Sympathie zu dieser Terrororganisation und deren Ableger bekunden, ohne dafür auch noch belangt zu werden. Davon mal ganz zu schweigen, dass PKK-Sympathisanten den deutschen Staat unterwandern, ohne dass das für sie irgendwelche Konsequenzen hat. Stattdessen wird die DITIB, deren Moscheen Opfer von PKK-Anschlägen ist, obendrauf wie eine Terrororganisation behandelt. Armes Deutschland.
17.12.18
15:00
Dilaver Çelik sagt:
Kleine Ergänzung: Wir wissen ganz genau, dass nicht Moscheen in Deutschland Konflikte aus der Türkei importieren, wie deutsche Medien und Politiker es wahrheitswidrig behaupten, sondern die PKK sowie ihre deutschen Ableger und Kollaborateure. Deutsche Medien und Politiker sollen uns also nicht für blöd verkaufen. Gegenteilige Behauptungen entsprechen nicht den Tatsachen und sind daher entschieden zurückzuweisen.
17.12.18
19:09