Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

IIT Osnabrück

Weniger Studenten der islamischen Theologie am größten Institut

In diesem Jahr ging die Zahl der Islam-Studenten am IIT Osnabrück erstmals zurück. Dies liege an den fehlenden Berufsperspektiven, vermutet der Direktor des Instituts Bülent Uçar.

30
12
2018
Studiengang, Universität Osnabrück
Schloss der Universität Osnabrück, Niedersachsen © by Jens-Olaf Walter auf Flickr (CC BY 2.0), bearbeitet islamiQ

In diesem Jahr ist die Zahl der Studenten im Fach islamische Theologie an der Universität Osnabrück zum ersten Mal gesunken. Das berichtet die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“. „Die Studenten haben keine Berufsperspektive“, sagte Bülent Uçar, Professor für islamische Religionspädagogik und Mitglied der Deutschen Islamkonferenz (DIK), der Zeitung. Viele seien desillusioniert. Grund dafür sei seiner Meinung nach, dass die islamischen Religionsgemeinschaften die staatliche Theologenausbildung kaum nutzten. So bleibe den Studenten nur der Beruf des Religionslehrers.

Es gibt in Deutschland fünf universitäre Zentren, die islamische Theologie anbieten; Osnabrück ist mit acht Professoren das größte davon. Die Studenten machen dort einen Master in islamischer Theologie, hätten aber keine praktische Ausbildung. Damit könnten sie etwa kein Freitagsgebet in einer Moschee halten, hieß es. Uçar fordert daher ein Imam-Seminar, also eine Ausbildung von Predigern in einer unabhängigen Institution. Dieses Seminar solle offen für alle Muslime sein und wissenschaftlichen Ansprüchen genügen.

Die Politik sehe die Religionsgemeinschaften in der Verantwortung für die Ausbildung von Imamen, so Uçar. „Aber die Verbände tun selbst nicht genug, um wirklich unabhängig zu werden. Jeder gibt die Verantwortung weiter.“ Dabei dränge die Zeit, mahnt Uçar: „Die Studenten wissen nach dem Abschluss nicht, wohin.“

Das Institut für Islamische Theologie (ITT) an der Universität Osnabrück wurden 2012 mit öffentlichen Fördermitteln eingerichtet. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Frederic Voss sagt:
Instituts-Direktor Ucar fordert islamische Prediger-Ausbildung in einer unabhängigen Institution für praktisches Freitagsgebet-Training und ähnliches. Solches ist natürlich nicht Aufgabe der Politik oder der Universitäten mit wissenschaftlichen Ansprüchen. Vielleicht haben die Studenten im Ausland mehr Möglichkeiten? Sie können sich auch in islamischen Kreisen helfend einbringen oder religiöse Selbsterfahrungsgruppen anbieten, in denen sich die Teilnehmer gleichberechtigt und offen austauschen können - ganz ohne autoritäre, predigende Führungsrolle. Sind Predigten in Moscheen überhaupt mit wissenschaftlichen Ansprüchen vereinbar?
30.12.18
13:42
Emanuel Schaub sagt:
Die hoch differenzierte Bildung/wissenschaftlich Ausbildung der katholische/evangelischen Fakultäten verhindern nicht die bisweilen schwererträglichen Sonntags Predigten derad auch jetzt zur Weihnachts Zeit... grusss emanuel
02.01.19
12:34