Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Silvester

Aktion: „Spenden statt Böllern“

Geschätzt 137 Millionen Euro werden zum Jahreswechsel für Feuerwerksartikel ausgegeben. Dazu kommt die Belastung für Mensch und Umwelt durch Feinstaub. Islamische Hilfswerke rufen zu Spenden auf.

31
12
2018
Spenden statt Böllern - Hilfswerke
Spenden statt Böllern - Hilfswerke

Wieder neigt sich ein Jahr dem Ende zu. Während die einen ihre Knaller und Böller für das stundenlange Zischen durch den Himmel vorbereitet haben, wollen andere diesen Abend anders verbringen. Jährlich werden in Deutschland rund 100 Millionen Euro für Feuerwerke ausgegeben. 

Der deutsche Einzelhandel stellt sich während der Feiertage bereits auf den Verkauf für das Silvestergeschäft ein. Mehr als 137 Millionen Euro wurde 2007 in Deutschland für Feuerwerk und Böller aus.

Doch es gibt auch Alternativen zum Silvestergeschäft. Auch in diesem Jahr rufen muslimische und nichtmuslimische Hilfswerke und Vereine mit unterschiedlichen Slogans zu Spenden auf, statt es für Böller und Feuerwerke auszugeben. Einer davon ist das Bündnis der Islamischen Gemeinden in Norddeutschland e.V. Unter dem Motto „Spenden statt Böllern“ ruft sie gemeinsam mit dem IGMG Hilfs- und Sozialverein Hasene e.V. in diesem Jahr dazu auf, das Geld zu spenden und so einen Beitrag zur Bildung und humanitären Hilfe auf der gesamten Welt zu leisten.

Ein weiteres Hilfswerk ist der „Verein für Weltweiten Einsatz für Arme e. V.“ (WEFA), ebenfalls mit Sitz in Köln. Dieser ruft ebenfalls unter dem Slogan „Besser spenden statt verschwenden“ zu Spenden auf. „Verschwendet euer Geld nicht, spendet es; damit sich auch die Ärmsten auf das Neujahr freuen können!“, erklärt WEFA e.V.

„Brot statt Böller“

Darüber hinaus rufen auch Hilfswerke wie Brot für die Welt, das Deutsche Kinderhilfswerk etc. zu Spenden auf. Unter dem Motto „Brot statt Böller“ ruft  das Hilfswerk „Brot für die Welt“ mit ihrer Aktion seit mehr als 30 Jahren zum Jahreswechsel zu Spenden auf. Ziel sei es, auch an die zu denken, die nichts zu feiern haben. „Wir laden dazu ein, das neue Jahr mit einem Geschenk an Menschen in Not zu beginnen. Der Spaß, den ein Feuerwerk macht, ist nur kurz. Die Freude, die durch Teilen entsteht, ist von Dauer“, erklärt Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt. 

Leserkommentare

Emanuel Schaub sagt:
Ich bereue es ,einem Alkohol Opfer nicht die Heimfahrt geschenkt ...zu haben , nch dem türkischen Tee war er leider nict mehr zu finden... gruss emanuel
02.01.19
12:14