Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren.Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

China

China erhöht Druck auf Muslime

Regierungsvertreter in China haben mit Islamvereinigungen aus acht Provinzen Richtlinien vereinbart, um die Religion in den kommenden fünf Jahren zu sinisieren. Somit möchte man die politische Standfestigkeit der Muslime und den kommunistischen Führungsparteien stärken.

06
01
2019
China: Staatschef Xi Jinping
China: Staatschef Xi Jinping (c)facebook, bearbeitet by islamiQ

China erhöht weiter den Druck auf muslimische Uiguren. Medienberichten zufolge hätten Regierungsvertreter mit Islamvereinigungen aus acht Provinzen Richtlinien vereinbart, um die Religion in den kommenden fünf Jahren zu „sinisieren“. Ziel seien Maßnahmen, um die „politische Standfestigkeit“ und den Führungsanspruch der kommunistischen Partei unter den Muslimen zu stärken, so „Global-Times“.

Es gehe nicht darum, islamische Glaubensüberzeugungen oder Bräuche zu verändern, sondern um eine bessere Integration der chinesischen Muslime in die sozialistische Gesellschaft, zitierte das Blatt den Vize-Leiter des Pekinger China Islamic Institute, Gao Zhanfu.

„Sinisierung des Islam“

Die neuen Richtlinien enthielten unter anderem Vorträge und Schulungen über „sozialistische Kernwerte“ und die chinesische Tradition und Kultur, sagte der Vorsitzende der Chinesisch-Islamischen Vereinigung, Yang Faming, der Zeitung. Die Vorgaben sollten demnächst veröffentlicht und in den Moscheen des Landes verbreitet werden.

Chinas Staatschef Xi Jinping hatte 2015 eine „Sinisierung des Islam“ zum Ziel erklärt. Seitdem haben die staatlichen Repressalien gegen Muslime zugenommen. Vielfach gingen die kommunistischen Behörden mit strikten Verboten gegen islamische Bräuche wie das Tragen von Bärten und Kopftüchern vor. Nach Angaben der Vereinten Nationen befinden sich derzeit rund eine Million uigurische Muslime in politischen Umerziehungslagern. (KNA/iQ)

Leserkommentare

Emanuel Schaub sagt:
Man müsste ja laut loslachen ,wenn es nicht so entsetzlich wäre... Die sozialistischen Kernthemen sind glaub ich jedenfalls -andere als Verbote von Bärten und kopft- tüchern! Diese Wirtschats/politische Ordnung hat es.. wirklich geschafft, die Naxchteile (welch ein Euphemismus!) von Kaptalismus und Sozialismus zu vereinen. Wehret den Anfängen -kann man da nur sagen-dass hier nicht die Lieblings Ideen unsere fleissigsten Blog Schreiberin... Realität werden!! gruss emanuel
07.01.19
10:44